Archiv für den Monat: Juni 2024

Münzen als Geschenk

2oz Silbermünze "Ningaloo Eclipse" im Antique-Finish, koloriert

2oz Silbermünze „Ningaloo Eclipse“ im Antique-Finish, koloriert

Münzen sind nicht nur ein reines Zahlungsmittel, sondern werden auch als Sammler- und Anlageobjekte oder innovative Geschenkidee verstanden.

Münzen stechen zwischen klassischen Geschenken oder Bargeld ins Auge, wodurch sie im Gedächtnis des Beschenkten bleiben. Sie entwickeln sich zu Erinnerungsstücken und sind eine schöne, zeitlose, edle sowie persönliche Geschenkidee.

Gründe Münzen zu verschenken

Edelmetallmünzen sind aufgrund ihres Materialwerts eine zukunftsorientierte Geschenkidee und ein langfristiges, vergleichsweise sicheres Investment. Zudem besteht vor allem bei limitierten Ausgaben, Sonderprägungen oder alten Münzen die Möglichkeit einer Wertsteigerung über den Materialwert hinaus. Außerdem bieten Münzen eine facettenreiche Auswahl an Motiven und Themen. Neben Tieren, werden auch Schauspieler, berühmte Persönlichkeiten, Zeichentrickfiguren, geschichtliche Ereignisse oder Motive zu Technik und Innovation auf Edelmetallen verewigt. Hinzu kommen anlassbezogene Designs zu beispielsweise Geburten, zur Hochzeit oder zum Geburtstag und zu Weihnachten.

Die Gestaltung der Münzen ist so speziell wie die verschiedenen Motive an sich. Münzen können unter anderem bunt kolorierte Details aufweisen. Ins Auge stechen auch Münzen im Antique-Finish oder mit spiegelnden Oberflächen in der Ausführung Polierte Platte.

Australische Münzen als besondere Aufmerksamkeit

Eine Prägestätte mit einer großen Auswahl an besonderen Designs ist die australische Perth Mint.

Die Münzstätte aus Australien greift beispielsweise das Thema Liebe und Hochzeit in ihren Silbermünzen „ONE LOVE“ und „Wedding“ auf. Beide Münzen verzaubern durch ihre spiegelglatten Oberflächen und goldfarbene Akzente. Durch die optisch ansprechenden Verpackungen des Herstellers entstehen elegante Geschenkideen.

1oz Silbermünze "Wedding"

1oz Silbermünze „Wedding“

1oz Silbermünze "One Love"

1oz Silbermünze „One Love“

Das Sortiment der anlassbezogenen Münzen umfasst ebenso verspielte Silbermünzen mit Kolorationen. Die Münze „Happy Birthday“ überbringt bunte Geburtstagsgrüße und die zuckersüße Silbermünze „Newborn“ gratuliert den frisch gebackenen Eltern mit drei australischen Babytieren in Farbe.

1oz Silbermünze "Happy Birthday", koloriert

1oz Silbermünze „Happy Birthday“, koloriert

1/2oz Silbermünze "Newborn", koloriert

1/2oz Silbermünze „Newborn“, koloriert

Neben anlassbezogenen Designs lässt die Perth Mint auch Münzen mit Australienbezug in hoher Prägequalität erstrahlen.

Am 20. April 2023 ereignete sich in Westaustralien ein beeindruckendes Naturspektakel in Form einer totalen Sonnenfinsternis über dem Ningaloo-Riff. Festgehalten hat die Perth Mint dieses Ereignis auf der Silbermünze „Ningaloo Eclipse“, welche durch ein Antique Finish den dunklen Himmel imitiert und die bunt kolorierten Details besonders eindrucksvoll zur Geltung bringt. Diese besondere Silbermünze lässt die Augen von Menschen erstrahlen, welche Interesse an Naturphänomenen, aber auch der Unterwasserwelt haben.

2oz Silbermünze "Ningallo Eclipse" in Verpackung

2oz Silbermünze „Ningallo Eclipse“ in Verpackung

Aus der vielfältigen australischen Tierwelt zieht die Perth Mint ebenso regelmäßig Inspiration. 2023 präsentiert sie beispielsweise zwei niedliche, bunt kolorierte Quokkas auf der 1oz Silbermünze „Australian Quokka“ in der Ausführung Polierte Platte. Auch ein schlafender Wombat wurde in natürlichen Brauntönen mit einem blauen Zaunkönig auf dem Rücken 2023 auf der „Australian Wombat“ Silbermünze festgehalten. Beide Tiere werden direkt mit Australien in Verbindung gebracht und gelten als besonders niedlich. Immer wieder erscheinen Videos und Bilder des Quokkas, welches durch seinen besonderen Gesichtsausdruck Bekanntheit erlangt hat.

1oz Silbermünze "Quokka", koloriert

1oz Silbermünze „Quokka“, koloriert

1oz Silbermünze "Australian Wombat", koloriert

1oz Silbermünze „Australian Wombat“, koloriert

Aber auch der Koala und der Emu sind beliebte Tiermotive auf australischen Anlagemünzen. Die letztjährige Silbermünze „Koala“ präsentiert eine Mutter mit ihrem Jungtier auf dem Rücken, ebenso wie der Emu, der mit drei Küken im Outback auf der 1oz Silbermünze „Australian Emu“ abgebildet wurde.

1oz Silbermünze "Koala"

1oz Silbermünze „Koala“

1oz Silbermünze "Australian Emu"

1oz Silbermünze „Australian Emu“

Australien besteht aus verschiedenen Bundestaaten und diesen ist die Münzserie „Australia Coat of Arms“ gewidmet. Die Silbermünze des Jahrgangs 2023 zeigt eine aufwendig gestaltete Neuinterpretation des Wappens vom Bundesstaat Queensland.

1oz Silbermünze "Coat of Arms"

1oz Silbermünze „Coat of Arms“

Ein faszinierendes Thema ist ebenso der Goldrausch, Goldabbau oder die Technik, welche dahinter steht. Australien ist unter anderem für seine Fördermenge an Gold bekannt. Einer besonderen Mine widmete die Perth Mint sogar eine eigene Münzserie: „Super Pit“. Seit 2019 prägt die australische Perth Mint Prägestätte verschiedene Motive dieser Goldmine in Westaustralien auf Gold- und Silbermünzen.

1oz Silbermünze "Super Pit"

1oz Silbermünze „Super Pit“

Verschenken Sie australische Prägekunst an Tierfreunde, Reiseenthusiasten oder Australienbegeisterte in Ihrem Freundes- und Familienkreis. Mehr zu Münzen als Geschenk finden Sie auch in unserem Münzkatalog.

Kurantmünzen: Geldanlage mit historischem Charme

Goldmünze Vreneli

Goldmünze Vreneli

Wertvoll in der Vergangenheit, wertvoll für die Zukunft

Kurantmünzen, auch Umlaufmünzen genannt, stecken voller Geschichte, denn mit ihnen wurde schon vor vielen Jahren alltäglich gehandelt. Während sie früher in vielen Ländern als offizielles Zahlungsmittel dienten, erfreuen sie sich heute großer Beliebtheit bei Anlegern und Sammlern. „Im Gegensatz zum Euro entspricht der Wert von Kurantmünzen dem tatsächlichen Materialwert. Aus lukrativen Edelmetallen wie Gold oder Silber hergestellt, lässt sich mit den Umlaufmünzen das eigene Vermögen langfristig absichern“, erklärt Dominik Lochmann, Geschäftsführer der ESG.

Für Anleger und Sammler

Von historischen Persönlichkeiten über ikonografische Darstellungen bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und altertümlichen Wappen – jede Münze erzählt ihre Vergangenheit und lädt den Betrachter auch dazu ein, in die faszinierende Welt des Münzsammelns einzutauchen. „Ihre zeitlose Eleganz und kulturelle Relevanz machen sie zu begehrten Sammlerstücken. Zugleich zählen Kurantmünzen aus Gold auch als steuerbefreites Anlagegold, sofern sie nach 1800 geprägt wurden. Sie sind deshalb für viele Investoren beliebte Vermögenswerte und dienen als krisenfeste Option meist zur Risikostreuung“, erläutert Lochmann. „Zur Vermögenssicherung mit Kurantmünzen eignen sich beispielsweise Schweizer Vrenelis, französische Franc-Goldmünzen oder auch britische Sovereigns. Denn aufgrund ihrer hohen Verfügbarkeit werden sie wie Anlagemünzen nah am Edelmetallpreis gehandelt.“

Handel mit standardisierter Goldwährung

Viele berühmte Kurantmünzen stammen aus der Zeit der Lateinischen Münzunion (LMU). „Mitte des 19. Jahrhunderts beschloss die LMU, zu der anfangs Frankreich, Belgien, Italien und die Schweiz gehörten, einen gemeinsamen Währungsraum mehrerer Länder in Zentraleuropa zu schaffen. In dem Zusammenhang einigte sich die LMU auf den Bimetallismus, also darauf, dass Kurantmünzen aus Gold und Silber als gesetzliche Zahlungsmittel galten“, erzählt Lochmann. Mit einem festen Wechselkurs sollte das standardisierte Währungssystem den grenzüberschreitenden Handel erleichtern. „Zwar ist ihre Zeit als Zahlungsmittel hierzulande inzwischen vorbei, doch als Wertanlage feiern die Umlaufmünzen mehr als hundert Jahre später eine regelrechte Wiedergeburt“, so der Geschäftsführer. „Diese hochwertigen und geschichtsträchtigen Münzen sind nicht nur eine Investition in Edelmetalle, sondern auch eine Investition in die Zukunft und das kulturelle Erbe zugleich.“

Schriften auf Münzen

1oz Silbermünze, Maple Leaf 2024

1oz Silbermünze, Maple Leaf 2024

Münzen tragen verschiedene Beschriftungen. Sowohl die Art der Anbringung, als auch die Positionierung kann hierbei variieren:

Generell haben alle Beschriftungen oder Zeichen auf einer Münze eine Funktion. Schriften dienen beispielsweise als Informationsquelle, als Sicherheitsmerkmal, als Angabe von Nenn- oder Materialwert oder als Dekorationselement. Die Beschriftungsvarianten sind wie folgt benannt und definiert:

Legende

Eine „Legende“ ist die Gesamtheit aller Schriftzeichen auf einer Münze.

Umschrift

Die „Umschrift“ ist eine Beschriftung, die dem Rand der Münze folgt. Sie umkreist also das Münzinnere. Beispielsweise ist die Nennung des Namens und aller Titel eines Münzherrn, welche das jeweilige Portrait umgibt, eine Umschrift.

20 Mark Goldmünze, Kaiserreich

20 Mark Goldmünze, Kaiserreich

Inschrift

Der Begriff „Inschrift“ ist sehr vielfältig. Er ist nicht völlig eindeutig festgelegt und es existieren verschiedene Auslegungen und Definitionen des Begriffs. In diesem Fall sprechen wir von Schriften oder Symbolen, welche in das Material einer Münze eingelassen wurden. Sie sind also vertieft angebracht worden. Diese Art der Beschriftung ist geschützt vor Kratzern oder komplettem Abtragen.

Ningaloo Eclipse, Silber, Randumschrift

Ningaloo Eclipse, Silber, Randumschrift

Aufschrift

Der Begriff „Aufschrift“ wird vielfältig verstanden. Neben der allgemeinen Definition, dass eine Aufschrift eine einfache Beschriftung eines Gegenstand ist, kann man sie auch als eine erhabene Beschriftung verstehen. Beispielsweise ist die Rede von einer „Aufschrift“ einer Münze, wenn sich die geschriebenen Zeichen von der Münzfläche abheben und sie haptisch spürbar sind.

Randschrift

Randschriften, auch Randumschrift genannt, sind Beschriftungen des Münzrands. Hierbei kann es sich um Worte, Buchstaben oder Symbole handeln, welche entweder vertieft oder erhaben auf den Münzrand aufgebracht wurden. Ursprünglich waren sie dazu da, das Beschneiden oder Befeilen und die damit verbundene Gewichtsreduktion von Münzen zu verhindern.

Vreneli, Goldmünzen, Randumschrift

Vreneli, Goldmünzen, Randumschrift

Mehr zu Beschriftungen von Münzen finden Sie auch hier.