- Goldbarren
- Goldtafeln
- Geschenkbarren
- Krügerrand
- Goldmünzen Deutschland
- Goldmünzen
- Goldgranulat
- Neue Produkte
Goldbarren
- Kategorie:
- Verfügbarkeit:
Goldbarren 1g im Investmentblister
Goldbarren 1g Investment-Goldbarren im Blister
DetailinformationenGoldbarren 1g "C.HAFNER - Prägeform"
Goldbarren 1g "C.HAFNER - Prägeform" aus Sekundärgold
DetailinformationenGoldbarren 1g "Ottifant - Au!" (Motivbox)
Geschenkbarren "Ottifant - Au!" mit 1g CombiBar Goldbarren
DetailinformationenGoldbarren 1g "Küssende Ottifanten" (Motivbox)
Geschenkbarren "Küssende Ottifanten | Goldene Zukunft" mit 1g CombiBar Goldbarren
DetailinformationenGoldbarren 1g PERTH MINT "Känguru-Motiv"
1g Goldbarren Perth Mint Känguru Barren
DetailinformationenGoldbarren 1g Auropelli-Barren Responsible-Gold
1g Auropelli Goldbarren aus Responsible Gold
DetailinformationenGoldbarren 1g "Kinebar" HERAEUS
1 g Kinebar Goldbarren Heraeus - 999,9er Feingold
DetailinformationenGoldbarren 2g "C.HAFNER - Prägeform"
Goldbarren 2g "C.HAFNER - Prägeform" aus Sekundärgold
DetailinformationenGoldbarren 2g "Kinebar" HERAEUS
2 g Kinebar Goldbarren Heraeus - 999,9er Feingold
DetailinformationenQuattro Preziosi 4 x 1g Edeldruck
Quattro Preziosi besteht aus vier 1g Barren der ESG CombiBar Produktfamilie. Sie erwerben jeweils 1g in Gold, Silber, Platin und Palladium.
DetailinformationenQuattro Preziosi 4 x 1g Weihnachten
Quattro Preziosi besteht aus vier 1g Barren der ESG CombiBar Produktfamilie. Sie erwerben jeweils 1g in Gold, Silber, Platin und Palladium.
DetailinformationenQuattro Preziosi 4 x 1g Pizza
Quattro Preziosi besteht aus vier 1g Barren der ESG CombiBar Produktfamilie. Sie erwerben jeweils 1g in Gold, Silber, Platin und Palladium.
DetailinformationenGoldbarren 2,5g Auropelli-Barren Responsible-Gold
2,5g Auropelli Goldbarren aus Responsible Gold
DetailinformationenGoldbarren 2,5g Feingoldbarren (Querformat)
Goldbarren 2,5g Feingold im Querformat
DetailinformationenGoldbarren 2,5g UMICORE/Blister m. Zertifikat
Goldbarren 2,5g Umicore im Blister
DetailinformationenAdventskalender Edelmetall-Box (2x1g Au & 22x1g Ag) in CombiPurse
Der etwas andere Adventskalender mit 2g Gold und 22g Silber.
DetailinformationenGoldbarren 4g "Mit Gold durchs Jahr" (Flip)
4 x 1g Gold Geschenkbarren "Mit Gold durchs Jahr"
DetailinformationenGoldbarren 5g PERTH MINT "Känguru-Motiv"
Goldbarren 5g Perth Mint Känguru Barren
DetailinformationenGoldbarren 5g Auropelli-Barren Responsible-Gold
5g Auropelli Goldbarren aus Responsible Gold
DetailinformationenGoldbarren 5g "Kinebar" HERAEUS
5 g Kinebar Goldbarren Heraeus - 999,9er Feingold
DetailinformationenCook Islands 5g "CombiStar" (Gold-CombiCoin)
Goldmünze Cook Islands CombiStar 5g
DetailinformationenGoldbarren 10g PERTH MINT "Känguru-Motiv"
Goldbarren 10g Perth Mint Känguru Barren
DetailinformationenGoldbarren 10g Auropelli-Barren Responsible-Gold
10g Auropelli Goldbarren aus Responsible Gold
DetailinformationenGoldbarren 10g Feingoldbarren (Querformat)
Goldbarren 10g Feingold im Querformat
DetailinformationenGoldbarren 10g "Kinebar" HERAEUS
10 g Kinebar Goldbarren Heraeus - 999,9er Feingold
DetailinformationenGoldbarren "Multi-DISC" (10x 1g Au) HERAEUS
Goldbarren 10 x 1g Heraeus MultiDisc
DetailinformationenQuattro-Box (4x6g Au,Ag,Pd,Pt) in CombiPurse
Quattro-Box Au,Ag,Pd,Pt in CombiPurse Edelmetall-Box.
DetailinformationenAnlagegoldbarren
Goldbarren sind die übliche Lager- und Investmentform für Feingold. Es gibt Goldbarren in verschiedenen Größen und von verschiedenen Barrenherstellern.
Üblicherweise gibt es Feingoldbarren in den Gewichtseinheiten 1g, 5g, 10g, 20g, 1 Unze (31,1g), 50g, 100g, 250g, 500g und 1000g. Je kleiner der Barren, desto höher der Preis pro g Goldgewicht, da für Prägeanstalten die Herstellung großer und kleiner Barren nahezu den gleichen Arbeits- bzw. Kostenaufwand darstellt. Für reine Finanzinvestoren empfiehlt es sich somit, möglichst große Einzelgoldbarren zu kaufen. Für denjenigen, der Gold zudem als Krisenvorsorge bzw. Notfallreserve erwerben oder bei einem späteren Verkauf möglichst flexibel sein möchte, empfiehlt es sich, auch kleinere Stückelungen oder Goldtafeln zu erwerben.
Bei der ESG bekommen Sie standardmäßig Goldbarren folgender Herstellung:
Prägefrische Heraeus Goldbarren:
Vom Deutschen Hersteller Heraeus bieten wir prägefrische Goldbarren der größen 1g bis 1kg an. Außerdem Kinebar Goldbarren Argor-Heraeus der Gewichte 1g bis 1oz.
Feingold Barren von Valcambi 1g bis 1000g:
Diese Barren stammen aus der Produktion von Valcambi, einem der größten und angesehensten LBMA zertifizierten Goldbarrenprägeanstalten der Welt. Die Barren tragen das CHI ESSAYEUR FONDEUR Kennzeichen von Valcambi. Die Tessiner Firma ist schon lange ein fester Kooperationspartner der ESG und darf in Lizenz die weltweit bekannten ESG ComibBar® Tafelbarren produzieren und ausserhalb Deutschlands auch selbst vertreiben.
Greengold Barren von Valcambi:
Bei diesen Barren handelt es sich um geprägte Goldbarren bei denen bei der Herkunft des verwendeten Feingoldes großer Wert auf die Nachhaltigkeit, bzw. den schonenden Umgang mit Energie und Wasser gelegt wird.
ESG Fairtrade Goldbarren:
Das für diese Barren verwendete Fairtrade Gold stammt aus einer Fairtrade zertifizierten Goldmine in Peru. Die Fairtrade Prämie ermöglicht es der Goldminengenossenschaft nachhaltig in die Verbesserung der Lebensumstände vor Ort zu investieren. Bei einem späteren Verkauf von Fairtrade Goldbarren an die ESG wird pro g Fairtrade Gold 2,50 Euro mehr vergütet als für normale Goldbarren, so dass sich der Prämienbedingte Mehrpreis später wieder relativiert.
Gegossene ESG Goldbarren hergestellt aus Recycling-Gold:
Unsere gegossenen Goldbarren werden in Pforzheim aus Recyclinggold hergestellt. Die Barren sind aus hochreinem, 99,99 prozentigem Feingold gegossen und als klassische Anlagegoldbarren „Made in Germany“ mit Hersteller, Gewicht sowie Feingehalt punziert. Viele Käufer bevorzugen gegossene Goldbarren, da diese eine weniger empfindliche Oberfläche haben als geprägte Barren mit hochglänzender Oberfläche.
Umicore Goldbarren:
Die Firma Umicore übernahm im Jahre 2014 die Edelmetallaktivitäten der DEGUSSA und prägt seit dem Barren mit Umicore Logo. Da der Umicorekonzern zu den größten Europäischen Recyclingbetrieben für Elektronikschrott gehört werden die Barren koplett aus Urban Mining Sekundäredelmetallen gefertigt.
Degussa Goldbarren:
Die traditionelle Degussa trennte sich 2004 von allen Edelmetallgeschäftsbereichen und nannte sich in Evonic um. Seit 2011 gibt es jedoch wieder neu aufgelegte Degussabarren, da ein Schweizer Milliardär die Namensrechte erwarb und seit dem für seine zahlreichen Gold an und Verkaufshops, welche unter dem Namen Degussa Goldhandel firmieren, bei verschiedenen Prägeanstalten aus Marketinggründen wieder Barren mit dem altbekannten Logo herstellen läßt. Wir verkaufen je nach Verfügbarkeit sowohl alte Resalebarren aus echter Degussa Produktion, als auch neue Handelsbarren im Degussa-like-look.
Rand Refinery Elefanten-Barren:
Die Südafrikanische Prägeanstalt stellt ausser der weltweit bekannten Goldmünze Krügerrand auch Goldbarren her. Wir vertreiben hiervon die geprägte Version mit rückseitig aufgeprägtem Elefantenmotiv.
Perth Mint Känguru Barren:
Die Australische Perth Mint stellt geblisterte Goldbarren mit Kängurumotiv her. Diese sind gerade im Geschenkebereich sehr beliebt.
PAMP Goldbarren
Von der Schweizer Prägeanstalt PAMP führen wir Fortuna Goldbarren der Gewichte 0,3g bis 1oz, außerdem noch zahlreiche Motivbarren.
Resale Handelsgoldbarren 1g bis 1kg:
Resale-Barren sind Handelsgoldbarren aus dem Ankauf der ESG. Es handelt sich dabei um überprüfte Barren der Hersteller Umicore, Heraeus, Argor, Metalor, Credit Suisse, UBS, Pamp, Valcambi, Degussa, Heimerle+Meule, Agosi, C.Haffner, Nadir, PIM, etc.. Durch unsere strengen Eingangs- / Qualitätskontrollen können wir die Goldreinheit und das exakte Gewicht jedes einzelnen Barrens garantieren. Wie bei druckfrischen oder älteren Geldscheinen spielt es auch bei Goldbarren für den Wert keine Rolle ob diese prägefrisch sind oder bereits gehandelt wurden.
Prinzipiell spielt es für den Wert eines Goldbarrens keine Rolle, in welcher Prägeanstalt er gegossen bzw. geprägt wurde. Gold ist Gold. Einige Goldschmelzen haben sich zwar an der Londoner LBMA, der Londoner Goldbörse registrieren lassen, da dort aber eigentlich nur industrielle Standardgoldbarren mit einem Gewicht von 12,44kg (400 Unzen) physisch gehandelt werden, ist dies für Privatanleger eher irrelevant. Bei einem Wiederverkauf wird die Bank bzw. der Edelmetallhändler oder die Scheideanstalt, dem die Goldbarren zugeliefert werden, die Barren sowieso auf das Gewicht und den Feingehalt Stück für Stück überprüfen und der Gegenwert erst im Anschluss ausbezahlt.
Selbstverständlich kauft die ESG Goldbarren auch jederzeit zum ESG-Tagesankaufskurs wieder zurück. Die Rückkaufpreise für Goldbarren finden Sie stets tagesaktuell auf www.scheideanstalt.de
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ihre Vorteile bei uns
- sofortige Verfügbarkeit
- kein Mindestbestellwert
- neutrale und diskrete Zustellung
- über 120.000 positive Bewertungen
- sichere Datenübertragung
ESG Shop App








