Geschenke aus Gold – Symbolik in der Liebe

Verschiedene Geschenkideen zum Thema Liebe aus Gold und Silber

Verschiedene Geschenkideen zum Thema Liebe aus Gold und Silber

Goldene Hochzeit, Silberne Hochzeit, Eheringe, Goldgeschenke oder Schmuck zum Valentinstag – Edelmetall ist in der Liebe allgegenwärtig. Viele internationale Traditionen beinhalten vor allem Gold als Geschenk oder Symbol im Rahmen verschiedener Bräuche.

Seit Jahrhunderten scheinen Edelmetalle also mit der Liebe verbunden zu sein. Beispiele sind Verlobungsringe, Hochzeitsgeschenke und der Ehering, aber auch Schmuck zum Valentinstag oder Präsente zum Jahrestag – kaum ein Zeichen der Zuneigung ist so wertbeständig, zukunftsorientiert und symbolträchtig wie Edelmetall.

Gründe Edelmetalle zu verschenken

Ein Grund hierfür liegt wohl in der Natur von Gold, Silber und Platin. All diese Metalle trotzen der Zeit und dem Verfall. Sie oxidieren nicht, rosten nicht und verlieren kaum an Glanz. Das macht sie zu einem perfekten Symbol für Liebe, welche ewig halten soll. Des Weiteren handelt es sich bei Geschenken aus Edelmetall um eine Wertschätzung in greifbarer Form. Edelmetalle sind selten und wertvoll, gerade in physischer Form sind sie daher ein vergleichsweise wertbeständiges und sicheres Präsent mit Anlagecharakter zur Sicherung der gemeinsamen Zukunft oder der Zukunft von befreundeten Paaren, sowie innerhalb der Familie.

Schon vor Jahrhunderten hatten Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin eine hohe kulturelle Bedeutung. Beispielsweise hat man bereits in der Antike Ringe aus Edelmetall als Zeichen der Treue ausgetauscht. Aber auch im Mittelalter wurden goldene Ringe an Partner verschenkt, nicht nur als Zeichen der Liebe, sondern auch um den eigenen Stand zu zeigen. Heute sind Edelmetallgeschenke in den Ritualen verschiedenster Kulturen fest verankert.

Auch Außenstehende wie beispielsweise Eltern, Freunde oder andere Gäste schenken Liebenden gerade zur Hochzeit Schmuck, Münzen oder Barren aus Edelmetall. Dahinter steckt oft der Wunsch, dem Paar den Start in eine gute, sichere Zukunft zu erleichtern. Oft dienen die Geschenke aber auch als eine Form des Segens. Man wünscht dem Paar Reichtum, Dauerhaftigkeit, Reinheit und Glück.

Goldgeschenke in verschiedenen Traditionen

In Indien ist die Nachfrage nach Goldschmuck sehr hoch. Nicht nur kurz vor einer Hochzeit wird dieser gekauft, sondern jährlich wird hier so viel Goldschmuck gekauft, dass Indien weltweit zu den größten Goldschmuckproduzenten und Abnehmern gehört. Traditionell ist dieser Schmuck ein Bestandteil der Mitgift für die Tochter zu ihrer Hochzeit. Der Goldschmuck soll der Braut Sicherheit beim Wechsel in den Haushalt ihres Ehemanns geben. Offizielle Mitgiften sind zwar seit 1961 verboten, um die Vereinnahmung durch beispielsweise den Ehemann zu verhindern. Doch als Tradition lebt der Brauch weiter, die Höhe ist jedoch abhängig von der Region, dem familiären Stand und der wirtschaftlichen Situation.

In islamischen Ländern übergibt der Bräutigam seiner zukünftigen Ehefrau beispielsweise oft Gold in Form von Schmuck als ihre Absicherung, doch auch als Geschenk spielt das Edelmetall eine wichtige Rolle. Traditionell werden oft Schmuckstücke oder Goldmünzen verschenkt, welche als Grundstock und Notgroschen für schwierige Zeiten dienen sollen.

Auch auf dem Balkan ist es noch heute üblich, zur Hochzeit Goldmünzen zu verschenken. Dazu gehören beispielsweise Kroatien, Serbien, Bosnien, Montenegro oder auch Mazedonien und Albanien. Der Sinn ist es, das Vermögen des Brautpaares auch in instabilen Zeiten zusammen zu halten.

Gold statt Geld als Hochzeitsgeschenk

Lange war es üblich, dem Brautpaar Dinge für den gemeinsamen Hausstand zu schenken. Da das Paar heutzutage jedoch meist schon vor der Hochzeit zusammenlebt, ging man zu Geldgeschenken über. Diese dienten zum Beispiel zur Finanzierung der Hochzeitsfeier, Flitterwochen oder als Basis für ein Eigenheim. Zu Geld ist Gold eine charmante, symbolhafte und zukunftsorientierte Alternative. Während Geld meist direkt ausgegeben wird und man am Ende oft nicht mehr zuordnen kann, von wem man was bekommen hat, ist Gold persönlicher. Goldmünzen mit passenden Motiven oder dem jeweiligen Ausgabejahr, sowie Barren bleiben oft im Gedächtnis und werden für schlechte Zeiten verwahrt. Langfristig gesehen, kann das Brautpaar oft sogar eine Wertsteigerung des Goldgeschenks erwarten.

Edelmetalle sind also je nach Kultur Teil der Mitgift oder ein Geschenk von und für Liebende. Doch im Großen und Ganzen steht der Gedanke des Startkapitals, Sparens und der sicheren Zukunft im Vordergrund.

Geschenkideen aus dem ESG Onlineshop

Gold, oder Edelmetall im Allgemeinen, ist ein gutes, zukunftsorientiertes und symbolträchtiges Geschenk zur Hochzeit, dem Valentinstag oder zu anderen Anlässen für Verliebte. In unserem Sortiment finden Sie persönliche Geschenke für Ihren Mann oder Ihre Frau. Verschenken Sie beispielsweise Schmuck und lassen Sie diesen mit einer Gravur veredeln. Entdecken Sie Münzen mit romantischen Motiven oder verschenken Sie Geschenkbarren, eingebettet in liebevoll gestaltete Designs. Oder überreichen Sie ein graviertes Liebesgeständnis.

Als Gast zu Hochzeiten bieten sich beispielsweise Münzen mit Ehemotiven an. Für magische Momente sorgen auch Goldbarren mit funkelnden Gravuren oder Geschenkbarren mit je nach Blickwinkel wechselnden, romantischen Bildern.

Bestellen Sie zu stets aktuellen Preisen Ihr Liebesgeschenk online bei uns im Shop.

Wenn zu einem späteren Zeitpunkt das Goldgeschenk ganz oder zu Teilen wieder zu Geld gemacht werden soll, dann wenden Sie sich gerne an unseren Edelmetall-Ankauf.