Goldbarren aus Recyclinggold

Recycling-Gold_1kgNeue gegossene ESG Recycling Goldbarren

Nachhaltigkeit und ressourcenschonende, umweltfreundliche Produktion spielt nicht nur in der Konsumgüterindustrie eine große Rolle. Zunehmend wird auch auf dem Investitionsmarkt von Edelmetallen die Nachfrage nach konfliktfreiem und nachhaltig produziertem Gold größer.

Unterschied zwischen Primärgold und recyceltem Gold
Das Edelmetall Gold wird in vielen Produkten verschiedenster Industriezweigen verarbeitet. Egal ob als Schmuck, Zahngold oder in der Elektronikindustrie. Das Recyclingmaterial wird von Scheideanstalten gekauft und anschließend per Elektrolyse raffiniert, bis dieses wieder ein Feingoldgehalt von 999,9 besitzt. Nachdem das in Sekundärstoffen enthaltene Gold „hochraffiniert“ wurde, kann es beliebig neu eingesetzt werden.

Nachhaltiges Produktionsverfahren
Dieses Verfahren vermindert den Einsatz von neuem „Primärgold“ und schont nicht nur die Umwelt. Der Abbau von neuem Gold in den verschiedensten Minen auf der Welt, erfordert erhebliche Erdbewegungen, die wiederum den Einsatz von Energie und Chemie mit sich bringt.

Recycling-Gold, die Alternative
Für Goldanleger stellt der Kauf von Recyclingbarren eine wirkliche Alternative dar. Diese können sicher sein, dass die Barren den üblichen Standards entsprechen. Die Haptik, die Optik und nicht zuletzt der Feingoldgehalt entsprechen denen, der konventionell hergestellten Goldbarren aus Primärgold. Preislich gibt es zwischen herkömmlichen Barren und Recycling-Barren keinen Unterschied. Die Barren lassen wir ausschließlich von LBMA zertifizierten Prägeanstalten herstellen.

Der gegossene Recycling-Goldbarren
Gussbarren haben herstellungsbedingt runde Kanten und kleine Erstarrungslinien. Dies lässt jeden „Au-Barren“ zu einem Unikat werden. Einen im Gießverfahren produzierten Goldbarren kann man getrost auch mal in die Hand nehmen, um das hohe spezifische Gewicht des 99,99% reinen Goldes in der Hand zu wiegen. Gegossene Goldbarren haben gegenüber geprägten Barren, den Vorteil, dass die Oberfläche wesentlich unempfindlicher ist.

Auf der Oberseite ziert die Barren das Au Recyclinggold-Logo, auf der Unterseite das ESG Logo mit allen für Anlagegold vorgeschriebenen Kennzeichnungen (Gewicht, Material, Feingehalt), sowie die Schmelzerzeichen-Punzierung der für Goldbarren LBMA zertifizierten Prägeanstalt Heimerle+Meule. Der Hersteller ist ein nach „cfsi“ Standards zertifizierter Goldaufbereiter. Dies garantiert eine zuverlässig hohe Qualität und zusätzlich eine konfliktfreie Herkunft des für die Barren eingesetzten Feingoldes.

Die Barren können Sie in unserem Online-Shop kaufen.