- Goldbarren
- Goldtafeln
- Geschenkbarren
- Krügerrand
- Goldmünzen Deutschland
- Goldmünzen
- Goldgranulat
- Neue Produkte
Goldmünze 1/25oz "Wiener Philharmoniker" aktueller Jahrgang (Österreich)
Österreichischer Anlageklassiker – 1/25oz Goldmünze Philharmoniker zeigt Musikinstrumente
DetailinformationenGoldmünze 1/10oz "Wiener Philharmoniker" aktueller Jahrgang (Österreich)
Jährlich im klassisch schönen Look – 1/10oz österreichische Prägekunst
DetailinformationenGoldmünze 1/4oz "Wiener Philharmoniker" aktueller Jahrgang (Österreich)
Wiener Philharmoniker – österreichischer Anlageklassiker zu 1/4oz des aktuellen Jahrgangs
DetailinformationenGoldmünze 1/2oz "Wiener Philharmoniker" aktueller Jahrgang (Österreich)
Musikalischer Anlageklassiker des aktuellen Jahrgangs aus 1/2oz Feingold
DetailinformationenGoldmünze 1oz "Wiener Philharmoniker" aktueller Jahrgang (Österreich)
1oz Goldmünze Wiener Philharmoniker aktueller Jahrgang
DetailinformationenGoldmünze 1oz "Wiener Philharmoniker" verschiedene Jahrgänge (Österreich)
1oz Philharmoniker Goldmünze ältere Jahrgänge
DetailinformationenGoldmünze 10 x 1oz "Wiener Philharmoniker" Tube (Österreich)
10x 1oz Wiener Philharmoniker Goldmünzen
DetailinformationenWiener Philharmoniker Goldmünzen
Im Jahr 1989 begann mit den Wiener Philharmoniker Goldmünzen die Prägung der erfolgreichsten Goldmünze Europas, zwischen 1990 und 2000 mehrfach sogar die jahrgangsweise meistverkaufte Goldmünze der Welt. Beidseitig bilden die Goldmünzen Musikinstrumente verschiedener Art ab, welche auf den namensgebenden Musikverein aus Österreichs Hauptstadt Wien zurückzuführen sind. Die begleitende Reihe an Silbermünzen lässt sich ebenso in unserem Onlineshop finden.
Die Anlagemünze Österreichs kaufen
Bis heute wird die Wiener Philharmoniker Goldmünze jährlich mit gleichbleibendem Motiv zu den Stückelungen von 1oz, 1/2oz, 1/4oz und 1/10oz sowie seit 2014 zum 25. Jubiläum auch als 1/25oz von der Münze Österreich geprägt. Ihr Feingehalt umfasst 999,9/1000 Gold und ihr Nennwert wird seit dem Jahr 2002 in Euro angegeben, entsprechend der Reihenfolge der Gewichte absteigend 100€, 50€, 25€, 10€ und 4€. Frühere Ausgaben, von 2001 oder älter, sind dementsprechend noch mit österreichischem Schilling bemessen. Der Preis der Anlagemünzen orientiert sich stets am aktuellen Goldkurs und die Preisentwicklung der Philharmoniker Münzen ist somit kursabhängig. Aufgrund des geringen Aufgelds auf den Verkaufspreis sind die Bullionmünzen ein beliebtes Investment, welches gut im Preis ist. Neben einzelnen Münzen lässt die Goldmünze zu einer Unze auch in einer Tube erwerben, welche 10 Münzen beinhaltet.
Motive von Wiener Kultur
Bei den Wiener Philharmonikern handelt es sich um eine Zusammensetzung von Mitgliedern des Wiener Staatsopernorchesters, die als eines der führenden Orchester der Welt gelten. 1988 wurde durch eine Gesetzesänderung die Ausgabe von Münzen aus reinem Gold in Österreich möglich. Daraufhin legte die Idee, in Österreich Goldmünzen zum Thema Musik in Umlauf zu bringen, den Grundstein für die Wiener Philharmoniker Münzen.
Die Vorderseite präsentiert unter "Wiener Philharmoniker" als gebogene Serifenüberschrift entlang des oberen Rands realitätsnahe Abbilder folgender Instrumente: In vorderster Reihe decken ein mittiges Cello, sowie links und rechts parallel gespiegelt eine kleinere Bratsche und nochmals kleinere Geige das Ensemble der Streichinstrumente ab. Dahinter sind von links nach rechts zunächst die Blasinstrumente des Horns und des Fagotts zu sehen, abgeschlossen durch eine Harfe als einziges Zupfinstrument. Die Kehrseite zeigt dann eine beeindruckende Orgel, wo der realistische Detailgrad eine nochmals neue Ebene erreicht. So schmücken mehrere Statuetten den Körper des wuchtigen Instruments, jede einzelne Flöte wurde speziell herausgearbeitet und die Balustrade darunter ist durch einige schnörkeligen Muster verschönert. In identischer Schrift wie auf der Vorderseite lässt sich hier "Republik Österreich" lesen sowie darunter alle nötigen technischen Angaben zur Münze.
Beliebtheit der Wiener Philharmoniker Goldmünze
Bis heute gibt es keine bekanntere österreichische Goldmünze, was die Münze in Sachen Beliebtheit teilweise rekordverdächtig anmuten lässt. Als Beispiel feierte die "Big Phil" zu 1.000oz (also über 30kg) im Jahr 2004 das 15-jährige Bestehen der Reihe. Mit einem Nennwert von 100.000€ wurde sie zum damaligen Zeitpunkt als weltgrößte Goldmünze sogar ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Ähnlich große Dimensionen umfassten auch die Verkaufszahlen zum damaligen Zeitpunkt − so waren bereits über 8 Millionen Exemplare verkauft worden. Diese Zahl hat sich bis heute nur weiter erhöht, so schätzt man alle Philharmoniker Goldmünzen weltweit übereinander gestapelt auf über 15km.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Edelmetall-Handel.de
Ihre Vorteile bei uns
- sofortige Verfügbarkeit
- kein Mindestbestellwert
- neutrale und diskrete Zustellung
- über 140.000 positive Bewertungen
- sichere Datenübertragung
ESG Shop App













