Silbermünze 3 x 1oz "Pferd" 2026 (PP/koloriert/vergoldet) Set 3-teilig Lunar III (Australien)
Seit 1996 veröffentlicht die renommierte australische Prägestätte Perth Mint ihre Lunar-Münzreihen – international geschätzt als eine der bekanntesten Serien mit Tierkreiszeichen aus dem chinesischen Mondkalender. Jedes Jahr steht ein anderes der zwölf Tiere im Fokus. 2026 erreicht die Serie im dritten Zyklus Lunar III mit dem siebten Zeichen ein weiteres Kapitel: das Jahr des Pferdes.
Drei Sonderausgaben der Silbermünzen erscheinen dabei in einem Set, das aufgrund begrenzter 1.500 Exemplare besonders für Sammler interessant sein dürfte. Alle drei Münzen besitzen ein Gewicht von 1oz sowie einen Feingehalt von 999,9/1000 Feinsilber. Sie zeigen dasselbe Motiv mit stolzen Pferden, unterscheiden sich jedoch durch ihre farbliche Gestaltung der Tiere.
Das Motiv zeigt zwei kraftvoll galoppierende Wildpferde – das ältere Tier links, das jüngere rechts –, die mit voller Dynamik dem Betrachter entgegenstürmen und sich mit ihren Blicken in der Bildmitte treffen. Unter ihren Hufen breitet sich eine natürliche Graslandschaft aus, während im Hintergrund ein Flusslauf zwischen mächtigen Bergen verschwindet. Am linken Bildrand, unweit eines Berggipfels, ist das Münzzeichen der Perth Mint – ein kleines "P" – platziert. Auf der rechten Seite wurde die Münzgestalterin Ing Ing Jong durch die Initialen "IJ" im Bergmassiv gewürdigt. Ergänzt wird das Bild durch das chinesische Schriftzeichen für "Pferd", die englische Bezeichnung "Horse" sowie das Ausgabejahr 2026.
Während eine Münze vollständig silbern ist, heben sich die Pferde bei den beiden anderen Exemplare als einzige farbige Elemente hervor. Bei einer Version wurden sie in Braun- und Grautönen koloriert, wodurch die Vierbeiner an "Brumbys" erinnern – verwilderte Pferde der australischen Wildnis. Bei der dritten Münze wurden die Rosse vollständig mit 22-karätigem Gold überzogen. Abgesehen von dieser vergoldeten Ausgabe sind alle Münzen als Polierte Platte gefertigt, wobei das matte Design der Bildfläche einen reizvollen Kontrast zum spiegelnden Glanz des polierten Hintergrunds bildet.
Die Rückseite der Münzen ziert ein fein gestaltetes Porträt von König Charles III, dargestellt als linksgewandte Büste im Anzug mit Krawatte. Das Abbild wird umrahmt von seinem Namen, dem Ausgabeland, den Münzdetails sowie dem Nennwert von einem Australischen Dollar.
Verpackt wird das Münzset in einer schwarzen Box, die als Rechteck mit langer Unterkante konzipiert ist, um alle drei Münzen nebeneinander zu präsentieren. Das Innere ist mit weichem schwarzem Stoff ausgekleidet und durch einen transparenten Magnetdeckel mit silbernem Rahmen geschützt. Die äußere Kartonverpackung greift das Motivkonzept der Münzen auf und interpretiert es grafisch neu – ein stilisiertes Pferd auf einer Wiese vor einer Bergkulisse, gestaltet in einem linienbasierten Zeichenstil.
Tierkreiszeichen gelten weltweit als Symbol des persönlichen Charakters. Während westliches Horoskop in einem Jahr zwischen zwölf Zeichen wechselt, richtet sich der chinesische Mondkalender nach einem zwölfjährigen Zyklus – ein Zeichen pro Jahr. Einer alten Legende zufolge traten einst zwölf Tiere in einem Wettrennen gegeneinander an, um ihre Reihenfolge im astrologischen Kalender festzulegen – ein Wettbewerb, der bis heute die Abfolge der Zeichen bestimmt. Menschen, die im Jahr des Pferdes geboren sind, sagt man Eigenschaften wie Freiheitsliebe, Mut, Loyalität, Stärke und Einfühlungsvermögen nach.