Silbermünze 1oz "Boston Tea Party 2023" St. Helena
Diese 1oz Silbermünze ist einem bedeutenden Moment in der Geschichte der USA gewidmet – dem 250. Jahrestag der Boston Tea Party.
Die Motivseite zeigt einen matten Ring, in welchem oben "THE BOSTON TEA PARTY" und links "DECEMBER 16TH 1773" steht. Unterbrochen wird der runde Rahmen durch den Oberkörper eines Seefahrers, welcher rechts aus dem Münzrand ragt. Gekleidet ist er in Hut, Rollkragenpullover und in einen langen Mantel. Er scheint etwas zu sagen, denn sein Mund wurde geöffnet abgebildet. In einer Hand trägt er eine Laterne und die andere hat er in die Hüfte gestemmt. Mittig auf der Münze ist hinter dem Seemann ein Schiff zu erahnen, von welchem man nur die Segel und Maste sowie den oberen Rand der Reling erkennen kann. Über der Schulter des Mannes befindet sich das Münzzeichen der East India Company, dem Hersteller der Münze.
Die andere Seite trägt alle relevanten Daten der Münze: das Ausgabejahr 2023, den Feingehalt von 99,9% Silber, das Gewicht von 1oz, den Nennwert von einem Pfund und das Ausgabeland St. Helena. Mittig, auf einem von Linien durchzogenen Hintergrund, befindet sich ein Abbild von König Charles III.
Am 16. Dezember 1773 warfen amerikanische Kolonisten, auch Sons of Liberty genannt, als Protest gegen die britische Besteuerung 342 Kisten Tee in die Gewässer von Boston. Diese Operation verlief ganz ohne Gewalt, Diebstahl oder Beschädigungen. Als Folge der Boston Tea Party schlossen die Briten den Hafen von Boston und somit wurde eine wichtige Handels- und Einkommensquelle der Kolonialzeit blockiert. Dies verstärkte die Entschlossenheit der Kolonisten gegenüber den Briten und sorgte für eine Reihe koordinierter Proteste, die am 19. April 1775 zu den ersten Akten der amerikanischen Revolution führten.