Silbermünze 1oz "Quokka" 2024 (PP/koloriert) (Australien)
Die australische Perth Mint liefert regelmäßig die unterschiedlichsten Münzen mit Motiven ikonischer, heimischer Tiere. So findet auch das allseits beliebte Quokka wieder seinen Platz auf einer Münze, in diesem Fall 2024 auf einer Unze Silber mit 999,9/1000 Feingehalt. Das Design ist in der Ausführung Polierte Platte gehalten und präsentiert eine bunte Kolorierung.
Die Motivseite zeigt eines der Tiere aufrecht stehend, leicht zur vom Betrachter aus rechten Seite gedreht. Das Tier ist, genauso wie der steinige Sandboden unter ihm sowie einige Grasbüschel im Hintergrund in den natürlichen Farbtönen koloriert. Das verleiht dem Bild eine realistische Wirkung. Aus dem Gras wachsen zudem weniger dicht mit Blättern bewachsene Sträucher empor, welche nun aber nur noch silberfarben sind. Oben mittig entlang des Randes steht "QUOKKA" geschrieben. Links und rechts finden sich jeweils kleine Vermerke zum Ausgabejahr 2024 sowie dem Jubiläumszeichen "P125" der Perth Mint anlässlich deren 125-jährigen Bestehens. Die Kehrseite zeigt König Charles III als zentral platziertes Konterfei, das im Seitenprofil nach links blickt. Um ihn herum nennt eine textliche Legende neben seinem Namen und dem Ausgabeland Australien noch technische Details wie das Gewicht von 1oz, den Feingehalt "9999 Ag" und den Nennwert von einem Australischen Dollar.
Die Verpackung der Münze ist zweistufig aufgebaut: Die äußere Verpackung aus Karton zeigt im Vollbild über die Kanten hinweg eine Fotoaufnahme eines Küstenstreifens, an dem das Tier am häufigsten vorkommt. Übertitelt wird diese Szene von einem schwarzen Schriftzug, der die Münze benennt und dabei das "O" im Wort "QUOKKA" mit einem Piktogramm eines Beutlers kunstvoll geformt wurde. Nimmt man die schwarze Box aus diesem Karton heraus, thront die Münze in der Mitte eines schwarzen Innenfutters hinter einem rechteckigen, transparenten Deckel.
Das Quokka ist ein überwiegend in der Region um Perth, die Hauptstadt des australischen Bundesstaats Western Australia, lebendes kleineres Beuteltier, das sich eine entfernte Verwandtschaft mit dem Känguru und dem Wallaby teilt. Hinzu kommt die prominente Präsenz auf den vorgelagerten Inseln Bald Island und Rottnest Island. Auch wenn es von ihnen nur etwa knapp unter 15.000 Exemplaren gibt, erfreuen sie sich weltweit vor allem wegen ihrer liebenswerten Gesichter und dem dazugehörigen Dauerlächeln großer Popularität.