Silbermünze 1oz "Jimi Hendrix" 2025 (PP/koloriert) (Tuvalu)
Diese tuvaluische 1oz Silbermünze aus der Prägung der australischen Perth Mint ehrt mit koloriertem Motiv eine ganz besondere Legende der Rockmusik: Jimi Hendrix, der neben seinen Beiträgen als Komponist wie als Sänger vor allem als Gitarrist zu Weltruhm gelangte.
Das Motiv hat sich dabei ein reales Ereignis zum Anlass genommen, so zeigt sich Hendrix hierbei in nach hinten gelehnter Pose im Mai 1969 auf dem Northern California Folk-Rock Festival im US-amerikanischen San José. Der legendäre Gitarrist spielt dabei eine beige-braune Gitarre, deren Hals vor seinem Gesicht zur linken Seite hin verläuft. Er trägt zudem ein violettes Hemd mit einer blauen Jeansweste, die dieselbe Farbe wie seine Schlaghose besitzt. Letztere ist mit einem kunstvollen Gürtel aus metallisch silbrigen Broschen versehen. Hinzu kommen ein rotes Tuch um seine Hüften, ein schwarz-rot-gelb gemusterter Schal um seinen Hals und ein pink-hellblaues Bandana um seine Stirn gebunden. Beide Seitenränder der durch ihre Ausführung als Polierte Platte spiegelnden Münzfläche sind mit psychedelischen Farbverläufen versehen, welche von Pink über Blau und violett hin zu Türkis verlaufen. Rechts steigt dabei eine Art Feuer in die Höhe, links wirkt es eher wie Wolken oder Farbkleckse in Wasser. Zudem schwingt sich entlang der linken Seite noch ein "JIMI HENDRIX" Schriftzug, hangeschrieben aussehend und dank seiner orange-roten Neonfarbe und visuellen Plastik wie Graffiti wirkend.
Die Kehrseite verhält sich hingegen optisch dann eher ruhig. König Charles III. zeigt sich in einer Seitenansicht, wobei der von Jody Clark detailgetreu gestaltete Kopf des Konterfeis nach links blickt. Neben dem vollen Namen des britischen Monarchen und der Nennung des Ausgabelands Tuvalu, findet sich hier zudem noch der Nennwert von einem Tuvalu-Dollar neben dem Feingehalt von 999,9/1000 Silber.
Verpackt wird die Münze in einer schwarzen Box mit magnetischem Plexiglasdeckel. Außen befindet sich eine schwarze Kartonage mit einer orange-rot-pink erhellten Fotografie des Musikers, auf der er konzentriert auf die Gitarre in seinen Händen hinabblickt. Die Neonschrift vom Münzmotiv findet sich hier rechts ebenfalls nochmal im Bild, während die Ränder der Schachtel mit erneuten psychedelischen Mustern aufwarten. Dieses Mal in den Farben Violett, Blau und Orange aber als blumige Wellen, Kreise und Bögen.
James Marshall Hendrix erblickte 1942 in Seattle, USA das Licht der Welt. Sein Kontakt zur Musik fand bereits früh statt, doch obwohl man ihn heutzutage primär für sein unvergleichliches Können als Gitarrist kennt, war sein erstes Instrument tatsächlich eine Mundharmonika. Nachdem er diese im Alter von vier Jahren für sich entdeckte, kam eine Ukulele hinzu, die er im Müll einer Nachbarin seines damaligen Elternhauses fand. Obwohl diese teilweise kaputt war, lernte er sein erstes Saiteninstrument rein durchs Gehör und entwickelte sich so zur Gitarre hin, mit der er mit 16 Jahren nach dem Vorbild Elvis Presleys seine ersten lokalen Auftritte verbuchte. Hendrix alternative wie auch fortschrittliche Spielweise der Gitarre und vor allem E-Gitarre im Kontext der Rockmusik, macht ihn bis heute zu einem absoluten Ausnahmekünstler – trotz seines frühen Todes im Jahr 1970 durch eine Überdosis Schlaftabletten. Seine Bands "The Jimi Hendrix Experience" und "Gypsy Sun And Rainbows" haben bis heute bemerkbare Nachwirkung auf das Genre des Rock und können auf verschiedenste Auftritte im Rahmen populärer Musikfestivals zurückblicken. Unter anderem sind hier das Monterey Pop Festival oder Woodstock zu nennen.