Silbermünze 1kg "Pferd" 2026 Lunar III – Year of the Horse (Australien)
Die Tierkreiszeichen des chinesischen Lunarkalenders bieten weltweit die Grundlage für Münzmotive – so haben bereits verschiedene Nationen wie Kanada, Singapur, Neuseeland und China eigene Münzserien zu diesem Thema herausgebracht. Zu den bekanntesten Vertretern gehören dabei die Ausgaben der Perth Mint, welche auch 2026 mit dem "Jahr des Pferdes" auf einer 1kg Silbermünze fortgeführt werden.
Die australische Prägeanstalt hat seit 1996 mit der Lunar III Münzserie nun mittlerweile ihren dritten Zyklus erreicht – denn die chinesischen Horoskope verlaufen im jährlichen Wechsel, womit sozusagen eine Umdrehung des Mondkreises zwölf Jahre andauert. Diese Münze mit dem Feingehalt von 999,9 Tausendsteln Silber zeigt ein Motiv von zwei Pferden. Diese wurden detailliert und realitätsnah geprägt und befinden sich zu beiden Seiten des Bildes, wobei sie aus diesem heraus zu rennen scheinen. Unter ihnen liegt eine Wiese, während die Pferde mit ihrem Galopp einen See und den dahinter gelegenen Wald sowie Berge hinter sich lassen. Betitelt wird das Motiv durch das chinesische Schriftzeichen für "Pferd", darunter auf Englisch übersetzt mit dem zugehörigen Kalenderjahr 2026. Ein kleines "P" als Prägezeichen der Perth Mint kommt ebenso hinzu, ein zweites verbirgt sich mikrograviert im Münzdesign und ist nur durch eine Lupe zu sehen.
Auf der Kehrseite blickt König Charles III. nach links, während um ihn ein geschwungener Text am Rand verläuft: das Ausgabeland, der Feingehalt, das Gewicht und 30 Dollar Nennwert.
Der Überlieferung nach richtete der Kaiser Chinas einst ein Rennen aus, das die Reihenfolge der Herrschaft der chinesischen Sternenbilder bestimmte. Das Pferd schloss dabei an siebter Stelle ab und hütet seither den Sternenhimmel in Jahren wie 2026, 2014, 2002 oder 1990. All diejenigen, die zu solchen Jahrgängen geboren werden, erhalten Eigenschaften wie Resilienz und Unabhängigkeit, aber auch Einfühlsamkeit und Intelligenz. In der Realität gehören Pferde zu den engsten Begleitern des Menschen, rund 400 gezüchtete Rassen (sogar mehr als bei Hunden mit 360 anerkannten Züchtungen) sprechen für sich. Dazu sind sie unter den Haus- und Nutztieren extrem intelligent, was sich durch ihre schnelle Lern- und Anpassungsgabe sowie ihr soziales Verständnis zeigt.