Silbermünze 1/2oz "Arche Noah" aktueller Jahrgang (Armenien)
Die armenische Münzserie der Arche Noah erscheint auch im aktuellen Jahr wieder auf Silber. Als seit 2011 durch die deutsche LEV (Leipziger Edelmetallverarbeitung) geprägte Anlagemünzen, bilden sie Jahrgang für Jahrgang ein Bildnis der namensgebenden Bibelerzählung ab.
Die Motivseite wird von einem breiten, glatten Rand umringt, in welchem in armenischer wie auch englischer Sprache der Titel der Münzserie mitgeteilt wird. Anhand grober, beinahe piktografischer Konturen zeigt sich inmitten kantiger Wellen die Arche und eine Taube samt Zweig im Schnabel. Der Vogel breitet im Vordergrund seine Flügel aus, im Hintergrund geht hinter einem Berg die Sonne auf.
Die Kehrseite schreibt, erneut wie auf der vorherigen Seite zweisprachig, "Republik Armenien" entlang des Randes aus. Zentral gelegen findet sich das armenische Staatswappen, auf welchem ein Adler sowie ein Löwe die vier Embleme der ehemaligen armenischen Königshäuser als Schild halten. Rechts darunter steht das Gewicht von 1/2oz sowie der Feingehalt von 999/1000 Silber. Auf der linken Seite verewigt sich die Leipziger Edelmetallverarbeitung als Hersteller. Unterhalb schließt sich der Nennwert von 200 Armenischen Dram an.
Das Motivdesign der Arche Noah Münzen bildet die Endsequenz ihrer zu Grunde liegenden Bibelgeschichte ab: Noah, ein einfacher Mann mit reinem Herzen, wird von Gott beauftragt je ein Paar aller Tiere der Welt in einem Holzschiff zu versammeln. Damit sollen sie zum Aufrechterhalten der Bevölkerung die bevorstehende große Flut überleben, mit der Gott die Menschheit bestrafen will. Als die Flut endet, wird eine Taube entsandt, um nach Land zu suchen, woraufhin sie einen Ölzweig als Beweis zurückbringt. Der hintergründige Berg ist der Ararat, auf dem das Schiff anhand der Überlieferung nach der Flut gestrandet sein soll. Dieser spiegelt, im armenischen Hochland an der Grenze zur Türkei gelegen, einen Teil der Identität des Landes wieder.