- Kategorie:
- American Eagle (USA)
- Arche Noah (Armenien)
- Britannia (Großbritannien)
- China Panda
- Cook Islands
- Elefant Somalia
- Känguru (Australien)
- Koala (Australien)
- Kookaburra (Australien)
- Krügerrand (Südafrika)
- Libertad
- Lunar (Australien)
- Maple Leaf (Kanada)
- Münzbarren
- The Queen’s Beasts
- Wiener Philharmoniker (Österreich)
- Limitierte Silbersammlermünzen
- Film & Fernsehen
- Weitere Silbermünzen
- Verfügbarkeit:
Silbermünze 25 x 1oz "Krügerrand" aktueller Jahrgang Tube (Südafrika)
1oz Silbermünze Krügerrand 2025 – 25 Stück des südafrikanischen Anlageklassikers in der Tube
DetailinformationenSilbermünze 500 x 1oz "Krügerrand" aktueller Jahrgang Masterbox (Südafrika)
Silber Krügerrand aktueller Jahrgang Masterbox 500 x 1oz Silbermünzen
DetailinformationenSilbermünze 1oz "Krügerrand" aktueller Jahrgang (Südafrika) 19%
Silbermünze 1oz "Krügerrand 2025" (Südafrika)
DetailinformationenKrügerrand Silbermünzen
1967 wurde durch Südafrika die Krügerrand Goldmünze erstmals ausgegeben. 2017 folgte der Krügerrand aus Silber, ebenfalls geprägt durch die Rand Refinery und die South African Mint. Auch als Silbermünze entwickelte sich der Krügerrand zu einer der bekanntesten und beliebtesten Bullionmünzen.
Krügerrand auf Silber seit 2017
Zur exklusiven Stückelung von 1 Unze (also einer Feinunze von 31,1g) erschien der Krügerrand auf Silber 2017 im Zuge des 50-jährigen Jubiläums seiner zugrundliegenden Goldmünze. Dieser wurde zunächst zu einer Auflage von einer Million veröffentlicht, in Begleitung von 15.000 limitierten Ausgaben in Polierter Platte. Der "Silver Randy" hat einen Feingehalt von 999/1000 Silber und dazu kommt ein konkreter Nennwert von einem Rand, der Währung Südafrikas. Der Krügerrand in Gold trägt keinen aufgeprägten Nennwert, der jeweils aktuelle Krügerrand Preis richtet sich nach dem täglichen Goldpreis.
Neben den klassischen Bullionmünzen verschiedener Jahrgänge lassen sich noch weitere Varianten der Krügerrand Silbermünzen entdecken. Es gibt daher auch Ausgaben in der Ausführung Polierte Platte, die neben einer Unze auch zu 2oz existieren, oder aber Münzen als vergoldete Version, bei denen der Springbock und der Titel der Münze in Gold hervorstechen.
Krügerrand als Silberanlage kaufen
Seit jeher bildet der Krügerrand ein und dasselbe Motiv ab und die ikonische Münze hat sich überwiegend als reine Anlagemünze etabliert. Lediglich besondere Editionen mit nur begrenzter Verfügbarkeit gehen zugleich mit einer gewissen Attraktivität für Sammler einher. Der Wert und somit auch die Kosten des Krügerrands aus Silber hängen stets vom Börsenkurs des Edelmetalls selbst ab. Im ESG Onlineshop werden die Verkaufspreise der Krügerrand Silbermünzen alle 15 Minuten an den aktuellen Silberkurs angepasst, sodass Sie zu stets aktuellen Preisen kaufen können. Der Silberkurs wird beispielsweise aufgrund der Nachfrage in verschiedenen Industriesektoren gestützt, was ebenso mit der begrenzten Verfügbarkeit von Silber als Ressource zusammenhängt.
Abseits einzelner Münzen bieten sich als Silberinvestment und umfangreichere Wertanlage Tubes an, die vom Krügerrand Silber 25 Stück beinhalten. Diese Tubes finden sich optional auch als Zusammenschluss in der Masterbox mit 500 Stück des Krügerrand auf Silber. Wohingegen diese beiden Investment Sets denselben Jahrgang enthalten, setzt sich die 100 Exemplare starke Junk Bag aus einer beliebig zusammengestellten Auswahl unterschiedlicher Varianten sowie Ausgaben der Silbermünze aus verschiedenen Jahren zusammen.
Staatsmann und Nationaltier
Auf dem Krügerrand sind zwei für das Land Südafrika bedeutende Motive zu sehen. Zum einen derjenige, dessen Name zusammen mit der Währung des Rand namensgebend für den Münzklassiker war: Paul Kruger, der ehemalige Präsident der Südafrikanischen Republik "Transvaal", dem seinerzeit von den Niederlanden besetzten Vorläufer des heutigen Südafrikas. Dazu kommt noch das offizielle Staatstier Südafrikas, die Springbockantilope oder kurz, der Springbock. Dieser hat nach wie vor seinen Kultstatus als Maskottchen des Landes bis heute nicht verloren.
Letzterer ist seit 1967 in derselben Form eines durch die afrikanische Savanne rennenden, einzelnen Tiers das weltberühmte Hauptmotiv des Krügerrands. Die Bewegung seines Galopps wird durch unterschiedlich hoch über dem Boden angehobene Beine vermittelt. Die Antilope selbst ist dabei mit grazilem Realismus ausgearbeitet, während das Gras und andere Pflanzen sowie Steine und Hügel ein der Wirklichkeit nahes Bildnis der südafrikanischen Steppe formen. Oberhalb steht die internationale Schreibweise des Titels der Münze, Krugerrand, während sich die Jahreszahl des jeweiligen Jahrgangs in der Mitte zerteilt links und rechts neben dem Springbock einreiht. Unterhalb ist neben dem Feingewicht von 1oz und dem Nennwert "R1" dann abschließend in beiden Amtssprachen Südafrikas (Englisch und Afrikaans) "Feingold" ausgeschrieben.
Der gesamte Außenrand der Münze ist beidseitig von einem Muster aus kontinuierlich im gleichen Abstand gehaltenen, feinen Zähnchen dekoriert. Dieser Rand setzt sich auch auf der Kehrseite um ein Konterfei von Stephanus Johannes Paulus Kruger fort, der in einer Seitenansicht nach links blickt. Einen Anzug tragend, weist das Abbild des Politikers vor allem anhand der Furchen in der Gesichtshaut, aber auch den Haarsträhnen und dem Bart realitätsnahe Züge auf. Erneut zweisprachig steht durch eine schmuckvolle Raute getrennt "Südafrika" über dem mittigen Design.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Edelmetall-Handel.de
Ihre Vorteile bei uns
- sofortige Verfügbarkeit
- kein Mindestbestellwert
- neutrale und diskrete Zustellung
- über 140.000 positive Bewertungen
- sichere Datenübertragung