Goldmünzen "The Lion" 2003 "The Wild Cats of Africa - Natura Prestige Serie" (Südafrika)
Der Löwe ist zweifellos der „König der Tiere" in Afrika. Der Zulu-Name für Löwe ist „Ingonyama" und bedeutet „Herr über alle Macht und alles Fleisch". Das Volk der Shona nennt den Löwen „Shumba", was „der größte Herrscher von allen" bedeutet.
Abgesehen von ihrer schieren Macht sind sie aufgrund der Stärke, die sie durch Familienbündnisse erlangen, als Gruppe unübertroffen. Löwen sind die einzigen signifikant sozialen Katzen, und der Zusammenhalt, den ein Rudel genießt, bietet nicht nur gemeinsame Verteidigung, sondern auch die Möglichkeit, sich erfolgreich fortzupflanzen. Löwinnen bilden den Kern des Rudels, und durch die Bündelung ihrer Kräfte sind sie oft in der Lage, fremde Männchen in der vorübergehenden Abwesenheit der Männchen des Rudels zu vertreiben und so ihren Jungen Sicherheit zu bieten. Die Weibchen bringen alle drei Jahre Junge zur Welt, und die Löwinnen des Rudels pflanzen sich oft synchron fort. Die Jungtiere bleiben bis zu acht oder neun Monaten von der Milch ihrer Mutter abhängig, obwohl sie im Allgemeinen ab einem Alter von etwa drei Monaten mit der Fleischfütterung beginnen. Die Männchen werden im Alter von etwa drei Jahren aus dem Rudel verstoßen und schließen sich oft mit anderen Männchen zusammen, um ihr eigenes Territorium zu erobern.
"The Lion - Royality of Africa" ist das zweite Thema der Natura-Serie der südafrikanischen Münze: Die Wildkatzen von Afrika. Nach „The Cheetah - Athlete of Africa" aus dem Jahr 2002 zeigt das Thema 2003 den König und die Königin der afrikanischen Savanne. Die Vorderseite zeigt ein Porträt eines dominanten Männchens und eines dominanten Weibchens. Die Münze mit ihren klassischen Merkmalen stellt die Königlichkeit des afrikanischen Löwen dar. Die Vorderseite, die allen Münzen gemeinsam ist, wurde vom Meistergraveur der südafrikanischen Münzanstalt gestaltet: Athur Sutherland.
Das auf 300 Stück limitierte Set besteht aus 1x 1oz sowie 1x 1/10oz Feingoldmünze.