Goldmünze 1oz "Panda" 2007 (China)
1982 initiierte sich mit den beliebten Panda-Münzen eine Jahr für Jahr neue Motive des ikonischen chinesischen Tieres zeigende Erfolgsserie. Diese steht seit 2006 in der Verantwortung der China Gold Coin Inc., in Produktion wiederum bei der Shanghai Mint und Shenyang Mint.
Die Goldmünze aus dem Jahr 2007 präsentiert auf 1oz mit dem Feingehalt von 99,9% Gold zwei der Panda-Bären, die im Bergland und den subtropischen Wäldern der chinesischen Provinzen Sichuan, Shaanxi und Gansu zuhause sind. Durch sein mehrmaliges Überstehen der Situation als bedrohte Art, bevor 2016 wieder ein stabiler Populationsstatus erreicht war, zog der Bambusfresser prominent als Logo der WWF seine Kreise.
Ein großer sowie kleiner Panda zieren die Motivseite der Münze. Beide sitzen aufrecht, der größere Panda frisst rechts Bambus von einem Baum, wobei er einen der Zweige, die bis über seinen Kopf über den oberen Münzrand hinaus ragen, mit seiner rechten Pfote greift. Dabei dreht er seinen Kopf leicht nach rechts zum kleineren Panda, der mit einem kleineren Bambuszweig beschäftigt auf diesen hinunterblickt. Hinter ihm befinden sich augenscheinlich vier junge Bambussprossen. Abhängig von der Betrachtung der Münze, wirkt das Fell der Tiere an den entsprechenden Stellen ähnlich dunkel beziehungsweise hell wie sein reales Äquivalent. Der Nennwert von 500 Yuan liest sich links über dem kleineren Panda, wozu am unteren rechten Rand "1oz Au .999" kommt.
Die Kehrseite zeigt den schon zu Zeiten antiker chinesischer Dynastien von deren Kaiser zum Erntegebet aufgesuchten Himmelstempel aus Peking als detailliertes wie mattes Motiv. Außen herum steht in einem breiten, matten Ring "Volksrepublik China" in chinesischen Schriftzeichen. Mit "2007" schließt sich unten das Jahr der Prägung an.