Goldmünze 1oz "Panda" 1993 (China)
Jedes Jahr aufs Neue begeistert eine der beliebtesten Goldmünzserien aus unserem Sortiment, die 1982 gestartete chinesische Panda-Reihe, mit neuen Motiven. Auf der Ausgabe von 1993 ist hier bei einem Gewicht von 1oz und einem Feingehalt von 999 Tausendsteln eine Szene aus dem natürlichen Lebensraum des Pandas zu sehen. Der schwarz-weiß fellige, ohne Zweifel ikonischste Bär Asiens ist in Chinas südwestlichen Subtropen beheimatet, wo er die walbewachsenen Berghänge auf seiner dauerhaften Suche nach Bambus durchstreift.
Die Motivseite zeigt einen zwar aufrecht sitzenden, aber dennoch leicht vornüber gebuckelten Pandabären, der sein Gesicht so nach links gedreht hat, dass Betrachter der Münze beide seiner Augen sehen können. Er befindet sich auf einem Felsvorsprung, auf dem ein Bambuszweig sowie zwei junge Bambuspflanzen sprießen. Links vor ihm ragen einige Halme der Pflanze auf und über ihm deutet sich die Blätterkrone eines Baumes an. All diese Naturelemente scheinen vom Münzrand aus ins Bild hineinzuwachsen beziehungsweise zu ragen. Der Felsen weist eine optisch detaillierte sowie haptisch plastische Oberfläche auf. Die hellen Stellen des Fells des Vierbeiners sind stilistisch lediglich durch dunkle Umrandungen des Körpers des Pandas dargestellt, innerhalb derer die Oberfläche der Bullionmünze herausscheint. Links neben dem Kopf des Tiers ist der 100 Yuan umfassende Nennwert zu lesen, ebenso darüber als bogenförmiger Randtext ".999 Au 1oz" als Angaben zu Feingehalt und Gewicht.
Dreht man die Münze, lässt sich ein besonderes chinesisches Monument begutachten: Das dreistufige Dach der Erntegebtshalle der Qing- und Ming Dynastien ragt aus dem Pekinger Himmelstempelkomplex empor. Antike Kaiser Chinas kamen hier jedes Jahr zur Frühlingszeit her, um ihre Erntegebete zu sprechen. Über dem Tempeldach steht entlang eines dickeren Randes der Begriff "Volksrepublik China" in chinesischen Lettern, darunter 1993 als Jahr der Ausgabe.