Goldmünze 1oz "Panda" 1988 (China)
1982 begann mit der China Panda Münzserie eine der beliebtesten Reihen an Goldmünzen. Bei einem Gewicht von 1oz und einem Goldanteil von 99,9% wurde der Ausgabe von 1988 ein Nennwert von 100 Yuan zugewiesen.
Das Motiv dieser Ausgabe ziert ein von links kommender Panda, der über einen unter ihm angedeuteten Waldboden ins Bild zu laufen scheint. Er richtet sein Gesicht dem Betrachter der Münze entgegen und streckt seine linke Vorderpfote nach einem Bambuszweig aus, der in Form eines kleinen Strauches vor ihm aus der Erde wächst. Der Bär ist hier, wie für ältere Ausgaben der Serie typisch, in karikaturartigem, schemenhaftem Look gehalten. Ummantelt wird das Motiv von einem breiten Ring, auf dem einige Informationen nieder geschrieben sind. Oberhalb liest sich so der Hinweis: "Enthält 1 Unze reinen Goldes" in chinesischer Schrift sowie ".999 1oz Au" als Angaben zu Feingewicht und Goldgehalt. Durch zwei dekorative Sternchen abgetrennt, finden sich an der unteren Kante des Ringes "100 Yuan" als Nennwert.
Wendet man die Münze, lässt sich eine für China besondere historische Stätte bestaunen, die diese Seite der Münze zum Besten gibt. Entlang des Ringes steht der Schriftzug "Volksrepublik China" auf der Amtssprache Chinas sowie darunter das Ausgabejahr 1988. Innerhalb zeigt sich ein detailliertes Abbild des Pekinger Himmelstempels, der sich seit kurz vor der Jahrtausendwende Teil des UNESCO Weltkulturerbes nennen kann. Das Gebäude schraubt sich in Form eines Rundbaus in die Höhe und präsentiert dabei über 38m nach oben hinweg seine signifikante, im Baustil mittelamerikanisch angehauchte, dreistufige Marmorterrasse.
Die Münzreihe erscheint bis heute jährlich und zeigt fortlaufend wechselnde Motive des Pandas, der im subtropischen Südwesten des Landes seine ursprüngliche Heimat findet. Der chinesische Kultbär ist vor allem aufgrund seiner drolligen wie liebenswerten Art weltweit sehr beliebt und tritt vor allem durch sein unter den Bären einzigartiges schwarz-weißes Fell in Erscheinung. Seine Beliebtheit verschafft dem Pandabären immer wieder Auftritte in zeitgenössischer Kultur wie zum Beispiel als Emblem der Tierschutzorganisation WWF oder als Hauptfigur der bekannten Animationsfilmreihe "Kung Fu Panda".