1909 prägte die Münze Berlin 5.212.836 Goldmünzen mit dem Abbild des letzten Deutschen Kaisers. Die Münzen haben einen Nennwert von 20 Mark und Kurt Jaeger, ein deutscher Numismatiker, hat sie der Jaegernummer 252 zugeordnet.
Kaiser Wilhelm der Zweite wurde mittig auf der Münze abgebildet. Sein Konterfei ist nach rechts ausgerichtet. Der preußische König trägt kurzes, zurückgekämmtes Haar und einen Schnurrbart. Umgeben wird er von der Aufschrift "WILHELM II DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN" und dem "A" als Kennzeichen der Prägestätte. Dieser Legende schließt sich ein Perlenkranz an.
Die Randumschrift der Münze lautet "GOTT MIT UNS".
Die Wertseite ist ebenfalls mit einem verzierten Rand aus kleinen Perlen versehen. Oben steht zweigeteilt "DEUTSCHES REICH", rechts das Ausgabejahr "1909" und unten mittig der Nennwert von "20 MARK". Neben dem Nennwert sind links und rechts jeweils ein Sternchen zu sehen. Das Hauptmotiv der Wertseite besteht sowohl aus der Kaiserkrone, welche mittig oben zu erkennen ist, als auch aus dem Reichsadler darunter. Auf Höhe der Brust trägt der Adler einen Wappenschild, auf dem sowohl ein gekrönter preußischer Adler, als auch ein weiterer Schild zu erkennen sind. Dieser zweite Schild trägt das Wappen des Geschlechts der Hohenzollern.
Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen war zwischen 1888 und 1918 der letzte Deutsche Kaiser und König von Preußen. 1881 heiratete er seine Cousine zweiten Grades Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Gemeinsam hatten sie sieben Kinder. Nach der Abdankung Wilhelms 1918 ging er in die Niederlande ins Exil und dort heiratete er nach dem Tod seiner ersten Frau 1922 Prinzessin Hermine von Schönaich-Carolath.