Bei dieser Goldmünze handelt es sich um eine 20 Mark Münze aus dem Deutschen Kaiserreich des Jahres 1872. Zu sehen ist Wilhelm I. von Preußen.
Die 20 Mark Goldmünze wird von der Randumschrift „GOTT MIT UNS“ geziert. Die Bildseite der Kaiserreichmünze weist einen Perlrand auf, gefolgt von dem Schriftzug "WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN". Mittig wird ein Porträt des bärtigen Herrschers gezeigt. Er blickt nach rechts und sein Haar wurde kurz und dünn gestaltet. Unter der Abbildung befindet sich das Kürzel "B" der Prägestätte Hannover.
Die Kehrseite der 900/1000 Goldmünze weist ebenfalls einen Perlrand auf, gefolgt von den Worten "DEUTSCHES REICH", dem entsprechenden Ausgabejahr "1872". Über dem Jahrgang befindet sich der Nennwert von "20 Mark", wobei Mark mit "M." abgekürzt wird. Oben mittig ist die Kaiserkrone mit nach links und rechts wehenden Bändern dargestellt. Darunter folgt der Reichsadler, in dessen Mitte sich ein Brustschild befindet. Es zeigt einen gekrönten preußischen Adler, welcher den Schild der Hohenzollern trägt.
Diese Goldmünze wird der Jaegernummer 243 zugeordnet.
Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen lebte von März 1797 bis März 1888. Er war nicht der erstgeborene Sohn und somit eigentlich nicht für die Herrschaft vorgesehen. 1857 erkrankte Wilhelms kinderloser Bruder Friedrich Wilhelm IV., welcher zu dieser Zeit König von Preußen war. 1858 übernahm Wilhelm I. daraufhin als Vertretung die Regentschaft. 1861 starb sein Bruder und Wilhelm I. wurde offiziell selbst König von Preußen. Nach mehreren gewonnenen Kriegen, darunter auch der Sieg gegen Österreich und somit gegen eine großdeutsche Lösung unter österreichischer Führung, wurde Wilhelm I. 1871 zum Kaiser des neu gegründeten Deutschen Reiches ausgerufen. 1888 verstarb Wilhelm nach Krankheit in Berlin.