1878 stellte die Prägestätte Hamburg (J) 2.007.960 Exemplare von Kaiserreichmünzen aus Gold mit einer Darstellung des Wappens von Hamburg her. Diese Goldmünzen werden der Jaegernummer 210 zugeordnet. Kurt Jaeger war ein deutscher Numismatiker, welcher deutsche Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts in einem Katalog zusammentrug und nummerierte.
Die Kaiserreichmünze zeigt mittig eine Version des großen Staatswappens Hamburgs. Es besteht aus zwei Löwen als Schildhalter, einem Schild mit Burg und über dem Wappenschild befindet sich ein Helm, welcher mit Pfauenfedern und Lanzenfähnchen geschmückt ist. Dem Münzrand folgend ist der Schriftzug "FREIE UND HANSESTADT HAMBURG" zu lesen, zum Rand hin gefolgt von einem Perlrand. Mittig unten unter der Darstellung befindet sich das "J" als Vermerk zur Prägestätte Hamburg.
Auf der zweiten Seite thront oben mittig die Kaiserkrone mit fliegenden Bändern. Darunter präsentiert sich der Reichsadler mit Brustschild. Es zeigt einen preußischen Adler mit Krone, welcher den Schild des Hauses Hohenzollern trägt. Umgeben ist das Ensemble von einem Zierrand aus Perlen, gefolgt von der geteilten Aufschrift "DEUTSCHES REICH". Das Ausgabejahr "1878" befindet sich am rechten Münzrand. Unten mittig steht der Nennwert von "20 MARK" mit je einem Stern vor und nach der Angabe.
Die Freie und Hansestadt Hamburg präsentiert in all ihren Hoheitszeichen die Burg mit drei Türmen, welche auch auf der Münze abgebildet wurde. Diese Darstellung ist dem mittelalterlichen Dom nachempfunden, welcher als Mariendom der Schutzpatronin der Stadt gewidmet war. Dies kann man am Kreuz auf dem Mittleren Turm erkennen. Zudem schweben zwei Sterne über den beiden übrigen Türmen der Burg, welche als Mariensterne gelten.