Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team

Goldmünze 20 Mark "Ernst Ludwig" 1897-A J.225 (Hessen)

Produktbeschreibung

1897 wurden in Berlin 45.000 Goldmünzen mit dem Abbild des letzten Großherzogs von Hessen geprägt. Kurt Jaeger, ein deutscher Numismatiker und Buchautor, ordnete die Münzen innerhalb seines Katalogs der Nummer 225 zu.

Die Goldmünzen zeigen auf der Bildseite einen Zierkranz entlang des Münzrandes, gefolgt von der Aufschrift "ERNST LUDWIG GROSHERZOG VON HESSEN". Unten in der Mitte befindet sich das Kennzeichen "A" der Prägestätte Berlin. Die Münzmitte wird durch ein Porträt von Großherzog Ernst Ludwig im Profil eingenommen. Er blickt nach links, trägt einen leichten Oberlippenbart und kurzes Haar.

Die Kehrseite der Kaiserreichmünze zeigt einen Perlrand. Die Beschriftung "DEUTSCHES REICH" schließt sich dem an und teilt sich auf den rechten und linken Münzrand auf. Das Ausgabejahr 1897 steht auf mittlerer Höhe am rechten Münzrand und der von zwei kleinen Sternen begrenzte Nominalwert von "20 MARK" steht unten mittig. Das Münzbild präsentiert oben mittig die Kaiserkrone. Sie ist zusätzlich mit wehenden Bändern versehen. Direkt darunter ist ein Reichsadler erkennbar, der seine Schwingen und Klauen von sich streckt. Mittig auf Höhe der Brust trägt der Adler einen Schild. Es zeigt einen gekrönten preußischen Adler, welcher den Schild der Hohenzollern trägt.

Ernst Ludwig wurde 1868 in Darmstadt geboren. 1892 geht nach dem Tod seines Vaters Ludwig IV der Titel des Großherzogs und die Regentschaft Hessens an ihn über. Er gilt als liberal-konstitutioneller Landesfürst und engagiert sich in Wissenschaft und Wirtschaft. Eine seiner Leidenschaften war die Kunst, welche er ebenfalls unterstützte. Unter seiner Leitung fand beispielsweise eine programmatische Kunstausstellung in Darmstadt statt. 1911 veröffentlichte er unter dem Pseudonym E. Mann das Weihnachtsspiel "Bonifatius" und 1917 folgte unter dem Pseudonym K. E. Ludhart das Musikspiel "Ostern. Ein Mysterium". 1918 wurde er nach der Novemberrevolution abgesetzt, einen offiziellen Thronverzicht erklärte er jedoch nie.

Zusatzinformation

Gewicht 7,96 g
Feingehalt 900
Feingewicht 7,16 g
Nennwert 20 Mark
Größe 22,5 x 1,4 mm
Erhaltung Umlaufware
Verpackung einzeln gekapselt
Hersteller Prägestätte A (Berlin)
Herkunftsland Deutschland
Hinweis Jaeger-Nr. 225, Auflage 45.000 Stück – Es handelt sich um original alte 20 Mark Umlaufgoldmünzen der Deutschen Kaiserzeit.
ArtikelNr. 10210158

Verfügbarkeit: Ausverkauft

967,37 €
inkl. 0% MwSt.
, zzgl. Versandkosten

Goldmünze 20 Mark "Ernst Ludwig" 1897-A J.225 (Hessen)

Abbildungen ähnlich

Produktbewertungen - Goldmünze 20 Mark "Ernst Ludwig" 1897-A J.225 (Hessen)

Das Produkt wurde noch nicht bewertet.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Wir wurden ausgezeichnet!
4.9/5
 
Jetzt unsere Kundenmeinungen lesen ››

Ihre Vorteile bei uns

  • sofortige Verfügbarkeit
  • kein Mindestbestellwert
  • neutrale und diskrete Zustellung
  • über 140.000 positive Bewertungen
  • sichere Datenübertragung

 

Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team