Goldmünze 1oz "American Eagle" 2013 (USA)
Mit ihrer Münzserie "American Eagle" haben die USA einen der bedeutendsten internationalen Münzklassiker unter den Anlagemünzen in Umlauf gebracht. Auch 2013 vereint die Münze auf der klassischen Stückelung von 1oz wieder die zwei etablierten, jährlich wiederkehrenden Motive der Reihe. Zu sehen sind hierbei Jahr für Jahr zum einen der namensgebende Weißkopfseeadler als Nationaltier der Vereinigten Staaten, sowie die Liberty, die der Freiheitsgöttin Libertas entsprungen ist und ebenso große Bedeutung für die nordamerikanische Großnation hat.
Der überwiegend in Nordamerika beheimatete Weißkopfseeadler zeigt sich in Form einer ganzen Familie in ihrem Adlerhorst inmitten des ersten von zwei Motiven der Münze. Was aufgrund der einfarbigen Natur der Münze hier nicht zu sehen ist, ist der namensgebende, charakteristische Kopf der Vogelart, welche sich durch helles Weiß vom sonst dunkelbraunen Gefieder abhebt. In der Abbildung scheint das Männchen, wie es bei Adlern in der Regel der Fall ist, über der Behausung auf der Suche nach Nahrung und Baumaterial für das Nest zu fliegen, während das Weibchen die Abkommen im Nest beschützt. Die Überschrift lässt hier "UNITED STATES OF AMERICA" verlauten. Parallel werden dazu unterhalb Feingewicht und 50 Dollar Nennwert genannt. Der Feingehalt von 91,66% Gold findet hier allerdings keine Erwähnung. Die beiden US-Wahlsprüche "E PLURIBUS UNUM" und "IN GOD WE TRUST" finden sich abschließend noch zu beiden Seiten. Während letzterer das Vertrauen in Gott von Seiten des weit verbreitet christlichen Landes ausdrückt, stehen die Lateinischen Worte für "aus vielen eines" – ein Ausdruck der Einigkeit unter den einzelnen US-Staaten.
Auf der Kehrseite der Münze ist, wie auch in der US-Fahne, ein 50 Sternchen umfassendes Muster zu finden. In der Münzmitte steht die Liberty stolz aufrecht, den Blick geradeaus gerichtet und eine Fackel sowie einen Olivenzweig in den Händen haltend. Unter ihr steht das US-Kongressgebäude des Kapitols und hinter ihr steigen Sonnenstrahlen auf. Die Freiheitsfigur reicht bis ins römische Reich zurück, wo ihr göttliches Vorbild bereits auf der antiken Währung der römischen Sesterze abgebildet wurde. Ihre bekannteste Darstellung ist zweifellos die der Freiheitsstatue vor New York City, wobei auch ähnliche Darstellungen weltweit existieren. So beispielsweise am Freedom Monument im lettischen Riga oder einer berühmten Skulptur im litauischen Kaunas.