Goldmünze 100 Euro "Hephaistos - Götter des Olymp" 2024 (Griechenland).
Hephaistos (griechisch: ?fa?st??) war in der griechischen Mythologie der Gott des Feuers, der Schmiedekunst, der Handwerker, der Metallverarbeitung und der Vulkane. Er entspricht dem römischen Gott Vulcanus (Vulkan). In den meisten Versionen der Mythologie ist er der Sohn von Zeus und Hera oder nur von Hera allein, die ihn aus Eifersucht auf Zeus' Geburt der Athene gezeugt haben soll.
Hephaistos war hinkend oder verkrüppelt - das machte ihn einzigartig unter den ansonsten idealisierten olympischen Göttern. Seine körperliche Unvollkommenheit war ein häufiger Grund für Spott durch andere Götter, wurde aber auch mit seinem handwerklichen Genie kontrastiert.
Verbannung vom Olymp - es gibt mehrere Versionen: Hera soll ihn vom Olymp geworfen haben, weil er missgestaltet war. In einer anderen Version wurde er von Zeus geworfen, weil er seine Mutter Hera beschützt hatte.
Nach dem Sturz wurde er von Nymphen oder Meeresgöttern aufgezogen und lernte das Schmiedehandwerk.
Seine Schmiede soll sich unter einem Vulkan befunden haben - oft wird der Ätna auf Sizilien genannt. Hephaistos erschuf viele berühmte Gegenstände der Mythologie, wie etwa "die Waffen des Achilles", "die Rüstung des Aeneas", "den Schild des Herakles", "den Thron für Hera", und die erste Frau, Pandora, aus Ton. Er war mit der Liebesgöttin Aphrodite verheiratet, die ihn aber häufig betrog, besonders mit Ares, dem Kriegsgott. Hephaistos ertappte die beiden mit einem unsichtbaren Netz.
Die Goldmünze in Proof-Qualität ist mit einer Auflage von 1.200 Stück limitiert.