Diese 10 Mark Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich mit der Jaegernummer 251 wurden 1909 geprägt und zu sehen ist Wilhelm der Zweite, welcher als letzter Deutscher Kaiser und König von Preußen in die Geschichte einging.
Das Abbild des Monarchen ziert die Bildseite der Umlaufmünze aus 900 von 1000 Anteilen Gold. Sein Konterfei befindet sich mittig, er blickt nach rechts, trägt kurze, zurückgekämmte Haare und einen Oberlippenbart. Emil Weigand gestaltete den Münzstempel nach einer Büste, geschaffen durch Reinhold Begas. Umkreist wird das königliche Porträt von der Legende "WILHELM II DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN" und der Nennung des Münzkürzels "A" der Prägestätte Berlin.
Sowohl die Bildseite, als auch die Wertseite, verfügt über eine Zierperlung entlang des Rands der Münze. Der eigentliche Münzrand wurde mit floral winkenden Arabesken versehen.
Die Kehrseite zeigt die Aufschrift "DEUTSCHES REICH". Sie wird oben mittig durch die abgebildete Kaiserkrone in zwei Teile getrennt – links ist demnach "DEUTSCHES" und rechts "REICH" zu lesen. Unter der kaiserlichen Krone wurde der Reichsadler platziert. In seiner Mitte befindet sich ein Brustschild. Es zeigt einen preußischen Adler mit Krone auf dem Kopf, welcher den Schild der Hohenzollern trägt. Das Ausgabejahr "1909" befindet sich am rechten Münzrand. Daran schließt sich ein Stern an. Nach diesem folgt der Nennwert von "10 MARK" und nochmals ein Stern nach der Angabe.
Wilhelm II war zwischen 1888 und 1918 der Deutsche Kaiser und König von Preußen. Die Umlaufmünzen des Jahrgangs 1909 aus der Berliner Prägestätte wurden insgesamt 531.934-mal geprägt.