Diese Goldmünze stammt aus dem Deutschen Kaiserreich und zeigt Wilhelm I von Preußen. Die 10 Mark-Münzen gehören zur Jaegernummer 245 und wurden in der Prägestätte Berlin (A) geprägt. Von diesem Exemplar aus dem Jahr 1880 gibt es 1.781.673 Münzen.
Kurt Jaeger war ein deutscher Numismatiker und der Autor des führenden Katalogs deutscher Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts. Er lebte von 1909 bis 1975 und 1942 veröffentlichte er seinen ersten Jaeger-Katalog der deutschen Reichsmünzen seit 1871. Auf seine Einteilung und Nummerierung alter deutscher Münzen bezieht man sich bis heute.
Die erste Seite präsentiert einen Perlrand, gefolgt von der umlaufenden Beschriftung "WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN", nach dem Entwurf von Emil Weigand. Mittig wird der preußische König und deutsche Kaiser Wilhelm I abgebildet. Zu sehen ist er seitlich mit einer lichten Kurzhaarfrisur, Bart und einem nach rechts gerichteten Blick. Unter dem Konterfei befindet sich das Zeichen "A" der Prägestätte in Berlin. Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen lebte von März 1797 bis März 1888. Dann verstarb er nach Krankheit in Berlin.
Die Wertseite zeigt eine Abbildung des Reichsadlers, welche an das Wappen des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation angelehnt wurde. Über dem Adler thront eine Kaiserkrone mit fliegenden Bändern. Die Bänder wehen nach links und rechts über die weit geöffneten Flügel des Vogels. Der Reichsadler trägt einen Brustschild, welcher einen preußischen Adler mit Krone zeigt. Dieser präsentiert den Schild des Hauses Hohenzollern. Der gesamte Brustschild des Reichsadlers wird von einer Kette mit dem Kreuz des Schwarzen Adlerordens eingerahmt. Zu sehen ist zudem die Beschriftung "DEUTSCHES REICH". Die Aufschrift wird durch die Kaiserkrone am oberen Münzrand in zwei Hälften aufgeteilt. Das Ausgabejahr "1880" befindet sich am rechten Münzrand. Der Nennwert wird von einem Stern vor und einem weiteren nach der Angabe eingerahmt. Der Nennwert "10 MARK" steht mittig unten am Münzrand.
Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen wurde in das Haus Hohenzollern geboren. 1829 begann er eine reine Vernunftsehe mit Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach. Die beiden hatten zwei gemeinsame Kinder. Ihr Sohn war Friedrich Wilhelm, der spätere Kaiser Friedrich III. und Tochter Luise, welche später Großherzogin von Baden wurde. 1861 krönte man Wilhelm I offiziell zum König von Preußen und 1871 rief man ihn zudem zum Kaiser des neu gegründeten Deutschen Reiches aus.