Diese Goldmünzen sind original Umlaufmünzen, die während der Zeit des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918) geprägt wurden. Sie stammen aus dem Jahr 1878 und wurden insgesamt 336.517 mal aufgelegt.
Aversseitig besticht die Münze durch eine kreisförmige Perlung entlang des gesamten Münzrands. Die umlaufende Schrift beschreibt den ebenfalls abgebildeten Münzherren "KARL KOENIG VON WUERTTEMBERG". Sein Portrait ist mit Blick nach rechts ausgerichtet und zeigt einen langen, vollen Bart, welcher ihm zusammen mit dem kahlen Hinterkopf ein markantes Antlitz verleiht. Komplettiert wird die Bildseite durch das Prägezeichen "F" unterhalb der Darstellung des Königs.
Auf der Kehrseite ist ein identischer perlverzierter Rand erkennbar, dem sich auch hier eine Aufschrift anschließt. Sie lautet "DEUTSCHES REICH", gefolgt vom Ausgabejahr "1878". Zusätzlich besticht die Legende der Rückseite mit einem kleinen Stern links und rechts, der sich auf Höhe des Abschnitts befindet. Die Sterne rahmen den Nennwert von "10 MARK" am unteren Münzrand ein. Mittig prangt das heraldische Symbol des Kaiserwappens, bestehend aus der übergeordneten Darstellung des Reichsadlers mit über ihm platzierter Kaiserkrone. Der Reichsadler ist der Schildträger für das preußische Wappenschild. Auf diesem ist der preußische, gekrönte Adler mit Zepter und Reichsapfel zu sehen, der wiederum einen Schild hält. Hierbei handelt es sich um das Familienwappen der Hohenzollern.
König Karl wurde als Karl Friedrich Alexander von Württemberg geboren und lebte zwischen 1823 und 1891. Er war nach seinem Vater König Wilhelm der dritte König von Württemberg. Die Thronfolge war ihm gewiss, denn er war der einzige Sohn der Verbindung zwischen Wilhelm von Württemberg und Pauline Therese Luise von Württemberg. Unter der Herrschaft Karls trat Württemberg dem Norddeutschen Bund bei, in folge dessen er sich immer weiter aus der Öffentlichkeit zurück zog und seine Pflichten vernachlässigte. Die Regierung konnte somit weitgehend ohne die Einmischung des Herrschers regieren.