Die hier angebotene Goldmünze ist eine echte, aus der Zeit des Kaiserreichs (1871-1918) stammende, Umlaufmünze aus der Prägestätte in Stuttgart. Prof. Christian Schnitzspahn, seines Zeichens Münzgraveur, stellte den Entwurf für diese Münze her.
Eine feine Verzierung mit Perlen umringt den Münzrand der Motivseite dieses geschichtsträchtigen Goldmünze. Nachfolgend liest sich der Name des Münzherren in der Umschrift "KARL KOENIG VON WUERTTEMBERG", dessen Porträt ebenfalls in der Mitte der Münze zu finden ist. König Karl blickt nach rechts und zeigt einen voluminösen Vollbart. Am Hinterkopf hat er eine große kahle Stelle, gleichzeitig ist das übrige Deckhaar vorhanden. Unter dem Porträt des Herrschers verewigte sich die Münzprägestätte Stuttgart mit dem Prägezeichen "F".
Das Designelement des Perlrands ist auch auf Seiten des Revers geprägt. Diesem schließt sich die umlaufende Legende bestehend aus dem Landesbezug "DEUTSCHES REICH", dem Ausgabejahr "1874" und dem Nennwert von "10 MARK" an. Des Weiteren ist jeweils ein kleiner Stern links und rechts des Nominales zu erkennen, mit dem er optisch von der übrigen Legende abgegrenzt wird. Mittig ist das Kaiserwappen mit großem klauenbewehrtem Reichsadler mit weit geöffneten Flügeln dargestellt. Über seinem Kopf schwebt beschützend die Kaiserkrone, welche mit abfliegenden Stoffen bordiert ist. Auf seiner Brust prangt ein Wappenschild, auf dem ein gekrönter preußischer Adler mit Zepter und Reichsapfel geprägt ist. Er hält das Familienwappen der Hohenzollern.
König Karl ist zu Lebzeiten liberaler als sein Vater Wilhelm eingestellt, was sich in der Wiederherstellung der Presse- und Vereinsfreiheit nach dem Tod des Vater äußert. Ein anderes Beispiel ist die Einführung des allgemeinen, gleichen, unmittelbaren und geheimen Wahlrechts für Volksabgeordnete der Zweiten Kammer im Jahr 1868.