Goldmünze 1/4 Sovereign "125th Anniversary" 2024 (PP)
2024 ist das 125-jährige Jubiläum des ersten Sovereigns, welcher in der Perth Mint geprägt wurde. Um diesen Jahrestag zu feiern erscheint eine Neuinterpretation des bekannten Motivs von St. George mit dem Drachen.
Die Bildseite präsentiert eine spiegelglatte Oberfläche, charakteristisch für die Ausführung Polierte Platte. Umgeben wird das Motiv von einem Kreis aus kleinen matten Punkten. Mittig befindet sich ein nackter Krieger auf einem sich aufbäumenden Pferd. Tier und Reiter sind im Profil abgebildet. Der Krieger hat sich leicht in Richtung des Betrachters gedreht, mit einem Arm hält er sich am Hals des Reittiers fest und mit dem anderen schwingt er ein Schwert. Vor ihm windet sich ein blutrünstiger Drache mit aufgerissenem Maul. Zwischen den Hinterhufen des Pferdes und den Vorderklauen des Drachens befindet sich das Münzzeichen "P125", welches auf das 125-jährige Bestehen der Perth Mint hinweist. Darunter wird das Ausgabejahr "2024" genannt und über dem Motiv steht das Ausgabeland "AUSTRALIA".
Die Kehrseite zeigt ein, durch Dan Thorne gestaltetes, Abbild von König Charles III. Es hebt sich durch die matte Optik vom glatten Hintergrund ab. Zudem wird der König von der Legende "CHARLES III AUSTRALIA 5 DOLLARS" umgeben.
Die Münze befindet sich in einer edelschwarzen Box mit passgenauem Samtbett und Magnetdeckel. Auf dem Deckel wird goldfarben nochmals das Münzmotiv gezeigt. Die Umverpackung wurde weiß gehalten und zeigt ebenfalls einen Ausschnitt des Münzmotivs in einer an eine Zeichnung erinnernden Gestaltung.
Der australische Goldrausch in den 1850er Jahren sorgte für eine hohe Fördermenge an Gold. Um aus diesem Gold Münzen zu prägen, wurde 1899 die Perth Mint als Zweigstelle der britischen Royal Mint eröffnet. Die australische Prägestätte sollte Sovereigns aus westaustralischem Gold prägen, ohne das Gold weite Strecken befördern zu müssen. Die erste geprägte Münze war ein Sovereign. Diese Münze wird in der Goldausstellung der Perth Mint dauerhaft ausgestellt. Zu sehen ist der Heilige Georg. Er soll ein in Griechenland geborener römischer Wächter und christlicher Märtyrer gewesen sein. Im Mittelalter rankten sich verschiedene Mythen um ihn. Eine Geschichte gilt als eine besonders langlebige Legende. Georg soll in dieser Erzählung eine Prinzessin vor einem bösartigen Drachen gerettet haben.