Goldmünze 1/10oz "Krügerrand" 2019 (Südafrika)
13 Jahre nach der erstmaligen Veröffentlichung des südafrikanischen Krügerrands, der berühmtesten Anlagegoldmünze der Welt, erschien 1980 auch erstmals die Stückelung zu 1/10oz. Wie auch im Fall ihrer größeren Pendants zeigen sich auf ihr mit jedem Jahrgang dieselben etablierten Motive: Die Springbockantilope, Südafrikas Nationaltier, sowie der ehemalige Landespräsident Paul Kruger. Die Münze gilt als international weit verbreitete Wertanlage, ist aber zudem auch für ihre charakteristische Goldlegierung bekannt. Hierbei mischen sich 916,66/1000 an Gold mit einem kleineren Kupferanteil. Dies macht die Münze im Vergleich zu Feingold zum einen etwas rötlicher, zum anderen auch robuster.
Beide Münzseiten werden an ihrer äußeren Kante von einem Muster aus feinen, nebeneinander aufgereihten Zacken umgeben. Der Springbock ist in der für ihn typischen Sprungbewegung von links nach rechts über den Boden einer afrikanischen Savanne zu sehen. Das Tier gilt noch heute als Südafrikas markantestes Symbol. So ist es sowohl ein extern bekanntes Landesmaskottchen, wie auch intern relevantes Nutztier. Sein Abbild trennt links und rechts neben sich das Ausgabejahr 2019 in der Mitte auf. Die Überschrift lässt "1/10 KRUGERRAND" verlauten, die Bildunterschrift weist demgemäß auf 1/10oz Gewicht hin. Die Schriftzüge sind zweisprachig formuliert, so hat Südafrika mit Afrikaans und Englisch zwei Amtssprachen.
Dreht man die Münze, zeigt sich Stephanus Johannes Paulus Kruger, als nach links blickendes Konterfei unter dem erneut bilingualen Titel "SUID-AFRIKA · SOUTH AFRICA". Er wurde sehr detailliert geprägt, was sich vor allem an seiner Gesichtsstruktur sowie seinem Bart und Anzug ablesen lässt. Krugers Name verbindet sich mit der Landeswährung Rand zum Titel des Krugerrandes, wobei die Bezeichnung "Krüger" im Deutschen Einzug gefunden hat. Zu Krugers Amtszeit bis 1902 wurde in der damaligen Südafrikanischen Republik noch Niederländisch gesprochen, worin das "u" als deutsches "ü" ausgesprochen wird.