Goldmünze 1/10oz "Krügerrand" 2005 (Südafrika)
Unter den Goldmünzen gilt der 1967 ins Leben gerufene Krügerrand als beliebtes Anlageobjekt, das alle Jahre wieder dasselbe Motiv der südafrikanischen Springbockantilope zeigt. Seit 1980 gibt es den Klassiker auch zu 1/10oz. Ausgezeichnet wird die Münze unter anderem durch ihre gegenüber purem Gold erhöhte Kratzfestigkeit. Dies verdankt sie ihrer 22-Karat-Goldlegierung bei 91,67% Gold und 8,33% Kupfer.
Das Motiv des südafrikanischen Springbocks zeigt das Nationaltier Südafrikas im Sprint, auf einem steinigen wie grasbewachsenen Savannen-Untergrund. Zu beiden Seiten des Tieres ist je eine Hälfte des Schriftzugs des Ausgabejahrs zu sehen. Darüber ist, an die Rundung der Münze angepasst, "1/10 KRUGERRAND" zu sehen. Auf beiden Amtssprachen Südafrikas, Afrikaans und Englisch, befindet sich darunter je die Feingold-Materialangabe "FYNGOUD" und "FINE GOLD", wobei das Gewicht von "1/10 OZ" dazwischen erneut genannt wird.
Der Münzkopf bildet den Namensvetter der Krügerrandmünze ab: Den südafrikanischen Staatsmann Stephanus Johannes Paulus Kruger. Besser bekannt als Paul Kruger, hielt er 1882-1902 die Position des Staatspräsidenten inne. Dank seiner deutschen Vorfahren erhielt der Name der Münze in deutscher Sprache die namentliche Angleichung von Kruger zu Krüger, ein Name der sich zusätzlich noch aus der südafrikanischen Währung Rand ergibt.