Goldmünze 1/10oz "Känguru" verschiedene Jahrgänge (Australien)
Von 1986 bis 1989 prägte die australische Perth Mint Goldmünzen mit dem Abbild von Goldnuggets. 1990 wurde das Motiv in Kängurus verändert, der Name der Münzen "AUSTRALIEN NUGGET" blieb jedoch vorerst gleich. 2008 ging die Serie dann in die Münzserie "AUSTRALIAN KANGAROO" über.
Geprägt werden die Münzen aus 999.9 Tausendsteln Gold und ihr Motiv wechselt jährlich. Zu sehen sind jeweils eines oder mehrere Kängurus. Durch Höhen und Tiefen im Prägebild versucht die Perth Mint die natürliche Fellstruktur der Beuteltiere nachzuempfinden. Für mehr Kontrast zwischen Hauptmotiv und Hintergrund sorgen glatte und matte Flächen. Die Angaben zum Gewicht, zum Ausgabejahr, zum Feingehalt und das Münzzeichen "P" der Perth Mint sind zudem jährlich im Design enthalten.
Die Wertseite präsentiert immer das Konterfei eines amtierenden britischen Staatsoberhaupts. Bis einschließlich 2022 wurde Queen Elizabeth II abgebildet. Nach ihrem Tod wurde der Jahrgang 2023 in einem Memorial Design im Gedenken an die verstorbenen Königin ausgegeben. Ab 2024 ist ihr Sohn König Charles III auf australischen Münzen zu sehen. Zudem wird der Nennwert von 15 Australischen Dollar genannt.
Kängurus sind australische Beuteltiere. Zu ihnen gehören verschiedene Unterarten – beispielsweise das graue und das rote Riesenkänguru, Wallabys und Baumkängurus. Die Tiere besiedeln Australien, aber auch vorgelagerte Inseln wie Tasmanien und Neuguinea. Sie sind fast überall zu finden, egal ob tropischer Regenwald, Busch- und Graslandschaften oder die Wüsten des Outbacks.