- Goldbarren
- Goldtafeln
- Geschenkbarren
- Krügerrand
- Goldmünzen Deutschland
- Goldmünzen
- Goldgranulat
- Neue Produkte
- Kategorie:
- Verfügbarkeit:
Goldmünze 1oz "Libertad" 2007 (Mexiko)
Goldmünze 1oz "Libertad / Siegesgöttin 2007" (Mexiko)
DetailinformationenGoldmünze 1oz "Libertad" 2014 (Mexiko)
Goldmünze 1oz "Libertad / Siegesgöttin 2014" (Mexiko)
DetailinformationenGoldmünze 1oz "Libertad" 2009 (Mexiko)
Goldmünze 1oz "Libertad / Siegesgöttin 2009" (Mexiko)
DetailinformationenGoldmünze 2 Pesos Centenario (Mexiko)
Mexikanische 2 Pesos Goldmünze mit 900/1000-Goldlegierung
DetailinformationenGoldmünze 2,5 Pesos "Hidalgo" Centenario (Mexiko)
Mexikanische 2,5 Pesos Goldmünze mit 900/1000-Goldlegierung
DetailinformationenGoldmünze 5 Pesos "Hidalgo" Centenario (Mexiko)
Mexikanische 5 Pesos Goldmünze mit 900/1000-Goldlegierung
DetailinformationenGoldmünze 10 Pesos "Hidalgo" Centenario (Mexiko)
Mexikanische 10 Pesos Goldmünze mit 900/1000-Goldlegierung
DetailinformationenGoldmünze 20 Pesos "Aztekenkalender" Centenario (Mexiko)
Mexikanische 20 Pesos Goldmünze mit 900/1000-Goldlegierung
DetailinformationenGoldmünze 50 Pesos "Centenario" (Mexiko)
Mexikanische 50 Pesos Goldmünze mit 900/1000-Goldlegierung
DetailinformationenMexikanische Goldmünzen kaufen
Das an der Pforte zu Mittelamerika gelegene Land Mexiko besitzt eine reichhaltige Geschichte mit dem Edelmetall Gold und gehört heute zu den weltweit führenden Förderländern – Stand 2024 auf Platz acht hinter Staaten wie China, Russland, den USA und Kanada. In diesem Zuge brachte Mexiko zwischen den Jahren 2020 und 2024 regelmäßig zwischen 120 und 135 metrische Tonnen Gold zutage. Neben verschiedenem Industriebezug ergibt sich dessen Verwendung mitunter für Münzen oder andere Anlageprodukte.
Als ehemalige Kolonie Spaniens und Heimat der heutzutage größten spanischsprachigen Bevölkerung der Welt ist die Münzgeschichte des Landes zu großen Teilen auf den spanischen Peseta und den daraus hervorgegangenen, noch heute verwendeten mexikanischen Peso zurückzuführen.
Goldpesos & Centenario Goldmünzen
Die mexikanischen Peso Goldmünzen lassen sich grundsätzlich am besten anhand ihrer Nennwerte kategorisieren, da sie ansonsten auf Basis ihrer Motive und Prägezeiträume sehr stark voneinander abweichen. So gibt es die auch "Centenarios" genannten Münzen demnach zu 2 Pesos wie auch 2,5 Pesos, darüber hinaus zu 5 Pesos, 10 Pesos, 20 Pesos und 50 Pesos. In der Regel weisen sie einen Feingehalt von 90% Gold auf.
Diese verteilen sich über einen knapp 30 Jahre umfassenden Zeitraum, wobei sie erstmals 1921 anlässlich der hundertjährigen Unabhängigkeit Mexikos von Spanien erschienen. Von eben diesem Jubiläum lässt sich auch der Name der Münzen ableiten, so bedeutet "hundert" auf Spanisch "cien" (Plural "cientos"), vom lateinischen Wortstamm "centum". Um das Ende des Zweiten Weltkriegs wurde allerdings die regelmäßige, aktive Ausgabe der Münzen eingestellt. Wenige Jahre danach gab es aufgrund der hohen Nachfrage jedoch bereits wieder Nachprägungen bis in die Siebziger, die aber weiterhin den Abschlussjahrgang 1949 tragen.
Die Motivgestaltungen variieren mit verschiedenen Designs rund um die politische Unabhängigkeit und die damit verbundene Geschichte sowie kulturelle Symbole Mexikos. Das Rad des Aztekenkalenders, der Priester und Unabhängigkeitskämpfer Miguel Hidalgo y Costilla sowie die nationalen Freiheitssymbole einer Waage mit Schriftrolle und Schwert schließen sich dabei an das Staatswappen Mexikos mit dessen Nationaltier, dem Steinadler, auf den Kehrseiten an. Der Greifvogel ist beim Fangen einer Schlange zu erkennen. Unterdessen sitzt er auf einem Exemplar des Kaktusgewächses einer Opuntie, überdies ein weiteres Landessymbol.
Libertad Goldmünzen
Die mexikanischen Libertad Goldmünzen sind zweifelsohne die bekanntesten Anlagemünzen Südamerikas und das beliebteste Münzmotiv Mexikos. Die Anlagemünze wird seit 1981 regelmäßig mit einem Goldanteil von 90% geprägt. Ein Jahrzehnt später erhöhte sich der Feingehalt auf 99,9% und wurde somit zu Feingold. Die Prägeanstalt "Casa de Moneda de México" aus Mexiko-Stadt stellt sie ebenso wie ihr silbernes Pendant bis heute mit fortlaufenden Jahrgängen in den Stückelungen 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz, 1/10 oz und 1/20 oz her. Anders als viele vergleichbare Münzklassiker besitzt sie keinen Nennwert, sondern orientiert sich in ihrem Wert am aktuellen Goldpreis.
Abgesehen von verschiedenen Sonderausgaben zu bestimmten Anlässen zeigt das Standard-Motiv die titelgebende Libertad (Spanisch für "Freiheit"), eine personifizierte Freiheits- und Friedensfigur. Nach dem Vorbild der römischen Freiheitsgöttin "Libertas" ist die weibliche Statuette mit Flügeln und nacktem Oberkörper dargestellt, nur knapp mit einem von ihren Hüften fallenden Gewand bekleidet. In einer Hand hält sie einen Olivenzweig, ein Symbol des Friedens, während die andere Hand offen gehalten ist. Da sie auf einem Sockel steht, erinnert sie stark an das weltbekannte "El Ángel de la Independencia", ein Denkmal in Mexiko-Stadt, auf dem die Statue ähnlich dargestellt ist.
Das Münzzeichen der Casa de Moneda de México, ein "M" mit einem kleinen Kreis darüber, ist ebenfalls im Münzdesign zu finden. Den Hintergrund zieren die mexikanischen Vulkane "Iztaccíhuatl" und "Popocatépetl". Die Kehrseite ist von einem Kreis umgeben, der mehrere einst verwendete Versionen des mexikanischen Staatswappens zeigt, in dessen Mitte das aktuelle Wappen liegt, das seit 1968 offiziell gilt.
Goldmünzen aus Mexiko
Bereits antike Artefakte vergangener Zivilisationen, wie denen der Stämme der Azteken oder Maya, beherbergten größere Mengen verarbeiteten Goldes. Dieses verwendeten die Ureinwohner Mexikos damals mutmaßlich zu rein dekorativen Zwecken, ohne den späteren Wert voraussehen zu können.
Spätestens nach der spanischen Kolonialzeit und dem US-amerikanischen Goldrausch in Kalifornien, an dem zeitweise mehr Mexikaner als US-Amerikaner teilnahmen, wurde Gold auch zunehmend in Münzen verarbeitet. Daraus resultierten auch die ersten mexikanischen Pesos. Diese bilden – ebenso wie damals schon erste Varianten der bekannten Centenario-Familie – die ältesten Anlagegoldmünzen Amerikas.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Edelmetall-Handel.de
Ihre Vorteile bei uns
- sofortige Verfügbarkeit
- kein Mindestbestellwert
- neutrale und diskrete Zustellung
- über 140.000 positive Bewertungen
- sichere Datenübertragung
ESG Shop App













