Goldmünze 1/2oz "Pferd" 2026 Lunar III – Year of the Horse (Australien)
Seit 1996 bringt die Perth Mint ihre Münzserien mit Motiven des chinesischen Lunarkalenders heraus, laut welchem im 12-Jahres-Zyklus jährlich ein anderes Tiersymbol die Herrschaft übernimmt. So befassen sich die australischen Goldmünzen 2026 mit dem an siebter Stelle stehenden Tierkreiszeichen, dem Pferd. Das Sternzeichen wird in diesem Fall auf den 1/2oz und 999,9/1000 Feingehalt umfassenden Goldmünzen abgebildet.
Die Motivseite zeigt ein beeindruckendes Bildnis: Unter dem chinesischen Schriftsymbol für Pferd, begleitet von der englischen Übersetzung "HORSE" und dem Jahr 2026 als Titel, steht ein solches Tier auf den Hinterbeinen, wodurch es grazil und zugleich mächtig wirkt. Nach links gedreht streckt es seine vorderen Hufe angewinkelt empor, während die Haarmähne und der Schweif im Wind wehen. Dahinter ist ein schmäleres Bergmassiv zu sehen, vor dem sich eine Wiese ausbreitet, auf der das Pferd seinen Stand findet. Ebenso zu sehen ist ein kleines "P" als Münzzeichen der Perth Mint. Die Kehrseite zeigt den britischen König Charles III, dessen Büste vom Hemdkragen aufwärts nach links gerichtet ist. Über ihm sind sein Name zur Betitelung und Australien als Ausgabeland der Münze vermerkt, während weiter unten 50 Dollar Nennwert, Gewicht sowie Feingehalt auftauchen.
Das Pferd ist eines der am weitesten verbreiteten Haustiere der Erde – ob für den Reitsport oder als Nutztier in der Landwirtschaft, mit rund 400 Rassen weltweit überholt es sogar den Hund mit rund 360 anerkannten Rassen und die Katze mit rund 75 Rassen als vielseitig gezüchtetes Tier. Und das obwohl es geschichtlich gesehen erst weit nach den beiden Tierarten in menschliche Heime einzog. So wurden Pferde vermutlich vor etwa 5.000-6.000 Jahren in der heutigen Ukraine und Kasachstan aus den Steppen in menschliche Obhut gebracht.
Es ist aus dem Gesichtspunkt der typischen Charakteristika der Tiere besonders beeindruckend, dass den Menschen die Zähmung wilder Pferde gelang – Pferde sind nämlich freigeistig, unabhängig, abenteuerlustig und dazu eigensinnig, robust und stark. All diese Eigenschaften werden der Überlieferung nach auch denjenigen zuteil, die im Jahr des Pferdes geboren werden.