Silbermünze 1oz "Caritas Omnia Potest" 2025 (vergoldet) Ottifanten – Rüsselfanten (Tuvalu)
Die Münzreihe rund um die deutsche Comic-Ikone des "Ottifanten" bringt auch 2025 traditionsbedingt wieder eine vergoldete Variante ihrer Silbermünzen hervor. Dabei handelt es sich um das Design der verliebten "Rüsselfanten". Das vom ostfriesischen Komiker Otto Waalkes geschaffene, elefantenähnliche Fabelwesen zeigt sich hierbei in doppelter Ausführung – in Form eines Pärchens, das verliebt seine Rüssel umeinanderschlingt. Die 1oz umfassenden Silbermünzen mit 99,99% Feingehalt werden seit 2020 als Auftragsprägung durch die australische Perth Mint mit jahrgangsweise wechselnden Motiven hergestellt.
Das Münzmotiv zeigt sich vollkommen silbern, bis auf das Ottifanten-Paar, welches einander in Richtung der Mitte des Bilds zugewandt stehen. Sie sind mit 24-karätigem Gold beschichtet. Über den Hintergrund erstreckt sich ein Meer aus Herzen, von denen einige über den Köpfen der Tiere sowie an den unteren Rand besonders plastisch hervorstechen. An letzterem findet sich zudem die Signatur Ottos, dem gegenüber fliegt oberhalb eine Taube mit einem Zweig im Schnabel. Der Herzchenteppich wird von einem Außenrand abgeschnitten, in dem die Schriftzüge "CARITAS OMNIA POTEST" und "LIEBE VERMAG ALLES" zu lesen sind. Diese stehen je links und rechts gespiegelt und entsprechen im Lateinischen wie Deutschen derselben Bedeutung.
Die Kehrseite präsentiert den britischen Monarchen Charles III. in detailreicher Ausführung, was unter anderem seinen Haarsträhnen wie auch seiner Hautoberfläche realistische Optik verleiht. Sein Konterfei liegt mittig und blickt nach links. Umrundet wird er von einem Randtext, der neben seinem Namen nochmals alle relevanten Angaben zum Ausgabeland "TUVALU" wie auch Ausgabejahr, Nennwert, Feingehalt und Gewicht macht.
Verpackt wird die Münze in einer edlen, schwarzen Schatulle, welche sich hochkant nach hinten aufklappen lässt. Diese Verpackung findet sich in einer thematisch gestalteten Kartonage, welche in hellem, silbrigen Grau eine Art ledernen Look verliehen bekam. Die Rüsselfanten werden hierbei, inklusive entsprechender Vergoldung, auf Deckel und Boden in Großaufnahme abgebildet. An den seitlichen Flächen finden sich nochmals das deutsche sowie lateinische Zitat, ebenso golden und dazu mit weißen Tauben verziert.
Der Ottifant ist die mit Sicherheit bekannteste Kreation von Otto Waalkes, der sich neben seinem Status als Ikone Ostfrieslands seinen Namen als Komiker, Autor und Karikaturist gemacht hat. Den Ottifanten ließ er erstmals auf seinem Comedy Album von 1972 auftauchen, woraufhin sich dieser immer mehr zu Waalkes Markenzeichen entwickelte. Seit Jahrzehnten bringen seine Bühnenshows, Comics, Bücher und Musikalben Lacher aber auch Gesellschaftskritik und über alldem großartige Unterhaltung unter sein Publikum. Daneben dürften ihn viele auch als Synchronsprecher kennen, so zum Beispiel in den Animationsfilmklassikern "Ice Age" oder "Mulan".