Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team

Goldmünze 5 Mark "Wilhelm I." 1878-A J.244 (Preußen)

Produktbeschreibung

Die Kaiserreichmünze des Jahrgangs 1878 der Prägestätte Berlin (A) zeigt die Seitenansicht von Wilhelm I von Preußen. Es wurden 502.138 Stück dieser Münzen geprägt. Die Goldmünze wird der Jaegernummer 244 zugeordnet. Kurt Jaeger war ein deutscher Numismatiker und der Autor des führenden Katalogs deutscher Münzen des 19. und 20. Jahrhunderts.

Die Motivseite wurde vom deutschen Medailleur Emil Weigand gestaltet. Von außen beginnend wird zuerst ein Zierkranz aus einer feinen Perlung am Münzrand dargestellt. Es folgt die Legende "WILHELM DEUTSCHER KAISER KÖNIG V. PREUSSEN". In der Mitte befindet sich schließlich das Portrait von Wilhelm I. Der Kaiser trägt kurze Haare und Bart. Unter der Abbildung befindet sich das Zeichen "A" der Prägestätte.

Die Kehrseite wurde vom Medailleur der Berliner Münze Friedrich Wilhelm Kullrich entworfen. Sie zeigt eine Zierperlung dem Münzrand folgend. Oben am Rand der Mitte der Münze befindet sich eine Darstellung der Kaiserkrone. Diese unterteilt die Aufschrift "DEUTSCHES REICH" in zwei Hälften – links befindet sich das Wort "DEUTSCHES" und rechts "REICH" am Rand der Münze. Das Ausgabejahr "1878" befindet sich am rechten Münzrand. Der Nennwert von "5 MARK" wird von je einem Stern auf jeder Seite eingerahmt und befindet sich unterhalb der Schwanzfedern am Münzrand. Mittig wird ein Reichsadler mit gespreizten Flügeln und Klauen dargestellt. Er präsentiert mittig ein Brustschild. Es zeigt einen preußischen Adler mit Krone, welcher den Schild der Hohenzollern trägt.

Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen lebte von März 1797 bis März 1888. Er war nicht der erstgeborene Sohn des Hauses Hohenzollern und somit eigentlich nicht für die Herrschaft vorgesehen. Daher begann Wilhelm I eine militärische Karriere und kämpfte an der Seite seines Vaters unter anderem in den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Nach dem Tod des Vaters wurde Wilhelms Bruder Friedrich Wilhelm IV preußischer König und Wilhelm I Kronprinz, da sein Bruder keine Kinder hatte. 1858 übernahm Wilhelm I selbst die Regentschaft, da sein Bruder im Jahr zuvor erkrankte. 1861 starb Friedrich Wilhelm IV und Wilhelm I wurde offiziell König von Preußen. 1862 ernannte der König den preußischen Gesandten Otto von Bismarck zum Ministerpräsidenten und 1871 wurde Wilhelm I zum Kaiser des neu gegründeten Deutschen Reiches ausgerufen. 1888 verstarb er nach Krankheit in Berlin. Nach seinem Tod wurden mehrere Denkmäler errichtet, um an den Deutschen Kaiser zu erinnern. Die bekanntesten sind das Kyffhäuserdenkmal, das Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica und das Denkmal am Deutschen Eck in Koblenz.

Zusatzinformation

Gewicht 1,99 g
Feingehalt 900
Feingewicht 1,79 g
Nennwert 5 Mark
Größe 17 x 0,6 mm
Erhaltung Umlaufware
Verpackung einzeln gekapselt
Hersteller Prägestätte A (Berlin)
Herkunftsland Deutschland
Hinweis Jaeger-Nr. 244, Auflage 502.138 Stück – Es handelt sich um original alte 5 Mark Umlaufgoldmünzen der Deutschen Kaiserzeit.
ArtikelNr. 10210194

Verfügbarkeit: Ausverkauft

716,98 €
Differenzbesteuert, zzgl. Versandkosten

Goldmünze 5 Mark "Wilhelm I." 1878-A J.244 (Preußen)

Abbildungen ähnlich

Produktbewertungen - Goldmünze 5 Mark "Wilhelm I." 1878-A J.244 (Preußen)

Das Produkt wurde noch nicht bewertet.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Wir wurden ausgezeichnet!
4.9/5
 
Jetzt unsere Kundenmeinungen lesen ››

Ihre Vorteile bei uns

  • sofortige Verfügbarkeit
  • kein Mindestbestellwert
  • neutrale und diskrete Zustellung
  • über 140.000 positive Bewertungen
  • sichere Datenübertragung

 

Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team