Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team

Goldmünze 10 Mark "Albert" 1898-E J.263 (Sachsen)

Produktbeschreibung

Während der Epoche des Deutschen Reichs stellten die Münzprägeanstalten goldene Umlaufmünzen her. Diese 10 Mark Münzen sind aus dieser Zeit stammende Originale. Die Münze Muldenhütten prägte im Jahr 1898 insgesamt 312.508 Exemplare. Um das Design der Bildseite kümmerte sich Max Barduleck.

Vorderseitig besticht die 10-Mark Kaiserreichmünze aus einer Gold-Kupfer-Legierung durch einen perlenbesetzen Zierrand. Diesem schließt sich die Randschrift "ALBERT KOENIG VON SACHSEN" an, dessen Konterfei in der Mitte der Münze zu sehen ist. Der König trägt einen voluminöse Oberlippenbart, welcher in die Backenbehaarung verläuft. Lediglich die Kinnpartie ist frei von Haaren. Die Münze Muldenhütten verewigte sich mit ihrem Münzzeichen "E" unterhalb der Darstellung von König Albert.

Auf der Kehrseite der Münze findet sich unterhalb eines weiteren Perlrands die Legende beginnend mit "DEUTSCHES" auf der linken und "REICH" auf der rechten Münzhälfte. Es folgt das Ausgabejahr "1898" rechts, sowie der Nennwert von "10 MARK" am unteren Münzrand. Der Nominal wird hierbei noch von einem kleinen Stern links und rechts von der übrigen Schrift optisch abgegrenzt. Für die Abbildung der Wertseite wurde das Wappen des Kaisers gewählt. Es zeigt den großen Reichsadler und die darüberliegende Kaiserkrone. Der klauenbewehrte Vogel präsentiert sein Federkleid. Der stilisierte Schwanz des Tiers zeigt dabei auf den Nominal unterhalb. Mittig erhebt sich ein Wappenschild. Um den Schild herum liegt die Collane – die Ordenskette des Schwarzen Adlerordens. Der Schild zeigt einen preußischen Adler mit Krone, welcher wiederum das Familienwappen der Hohenzollern präsentiert.

König Albert von Sachsen wurde 1828 unter dem vollständigen Namen Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl Maria Baptist Nepomuk Wilhelm Xaver Georg Fidelis in Dresden geboren. Bereits im Kindesalter zeigte Albert großes Interesse am Militär. Diese Leidenschaft war der Vorbote einer ruhmreichen Karriere im Militär. Im Jahr 1866 beispielsweise war er der Anführer im Deutschen Krieg gegen Preußen. Hier erlitt er zwar eine Niederlage, wurde jedoch nach dem Eintritt Sachsens in den Norddeutschen Bund mit dem Kommando über das Armee-Korps betraut. Seine Karriere gipfelte 1870/71 in der Ernennung zum ersten nicht-preußischen Generalfeldmarschall des Deutschen Reichs.

Zusatzinformation

Gewicht 3,98 g
Feingehalt 900
Feingewicht 3,58 g
Nennwert 10 Mark
Größe 19,5 x 0,9 mm
Erhaltung Umlaufware
Verpackung einzeln gekapselt
Hersteller Prägestätte E (Muldenhütten)
Herkunftsland Deutschland
Hinweis Jaeger-Nr. 263, Auflage 312.508 Stück – Es handelt sich um original alte 10 Mark Umlaufgoldmünzen der Deutschen Kaiserzeit.
ArtikelNr. 10210323

Verfügbarkeit: Ausverkauft

644,03 €
Differenzbesteuert, zzgl. Versandkosten

Goldmünze 10 Mark "Albert" 1898-E J.263 (Sachsen)

Abbildungen ähnlich

Produktbewertungen - Goldmünze 10 Mark "Albert" 1898-E J.263 (Sachsen)

Das Produkt wurde noch nicht bewertet.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Wir wurden ausgezeichnet!
4.9/5
 
Jetzt unsere Kundenmeinungen lesen ››

Edelmetall-Handel.de

4.9 11426

Ihre Vorteile bei uns

  • sofortige Verfügbarkeit
  • kein Mindestbestellwert
  • neutrale und diskrete Zustellung
  • über 140.000 positive Bewertungen
  • sichere Datenübertragung

 

Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team