Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team

Goldmünze 10 Mark "Albert" 1888-E J.261 (Sachsen)

Produktbeschreibung

Goldene Umlaufmünzen waren ein gängiges Zahlungsmittel in der Epoche des Kaiserreichs in Deutschland. Diese 10 Mark Münze wurde im Jahr 1888 mit einer Stückzahl von 149.001 aufgelegt. Sie ist im Katalog "Die deutschen Münzen seit 1871" von Kurt Jaeger unter der Nummer 261 geführt. Heute sind diese Goldmünzen zwar außer Kurs, erfreuen sich jedoch gleichermaßen bei Sammlern und Anlegern als wertbeständige Kapitalanlage großer Beliebtheit.

Auf der Bildseite der Münze lässt sich eine Perlung entlang des Rands erkennen. Es schließt sich eine Umschrift an, welche den Namen des Münzherren "ALBERT KOENIG VON SACHSEN" trägt und dessen Konterfei in der Mitte abgebildet ist. Der Monarch trägt einen markanten Bart. Dieser verläuft von der Oberlippe bis über die Backen. Die Haare trägt er kurz. Die für die Prägung verantwortliche Münzprägestätte in Muldenhütten verewigte sich unterhalb des Porträts mit ihrem Prägezeichen "E". Im Jahr 1887 wurde die Sächsische Staatsmünze in Dresden geschlossen und nach Muldenhütten verlegt, wobei das Prägezeichen beibehalten wurde.

Für die Rückseite wurde ebenfalls ein Perlrand vorgesehen, welcher von der nachfolgenden Legende "DEUTSCHES REICH", dem Ausgabejahr "1888" und dem Nominal von "10 MARK" ergänzt wird. Weiter ist links und rechts neben dem Nennwert jeweils ein Stern zu sehen. Der Landesbezug wird durch das Kaiserliche Wappen, bestehend aus Reichsadler und Kaiserkrone, mittig getrennt. Die mit Stoffen bordierte Insignie schwebt über dem Haupt des Adlers. Der Greifvogel streckt die Flügel von sich und präsentiert sein Federkleid. Der stilisierte Schwanz deutet auf den Nominal am unteren Rand der Münze. Der Adler trägt das Wappenschild Preußens, um dessen Umrisse sich die Kette des schwarzen Adlerordens legt. Der Orden selbst – ein Malteserkreuz – hängt am Ende der Kette. Das Wappen Preußens zeigt ebenfalls einen Adler. Dieser trägt neben der Krone die Reichsinsignien Apfel und Zepter. Auf seiner Brust schwebt das Familienwappen der Hohenzollern.

Der Münzherr König Albert von Sachsen wurde 1828 in Dresden geboren. Er war der erste Sohn von König Johann von Sachsen und somit der künftige Thronanwärter. Im Jahr 1873 bestieg Albert den Thron. Während seiner Herrschaft war Albert beim Volk sehr beliebt, da er sich den Problemen der Bürger annahm und beispielsweise die Verbesserung der Armenpflege forcierte. Neben diesem wichtigen innenpolitischem Thema standen auf seiner Agenda noch die Friedenssicherung und Aussöhnung mit Preußen, sowie die Reformation des Steuerwesens.

Zusatzinformation

Gewicht 3,98 g
Feingehalt 900
Feingewicht 3,58 g
Nennwert 10 Mark
Größe 19,5 x 0,9 mm
Erhaltung Umlaufware
Verpackung einzeln gekapselt
Hersteller Prägestätte E (Muldenhütten)
Herkunftsland Deutschland
Hinweis Jaeger-Nr. 261, Auflage 149.001 Stück – Es handelt sich um original alte 10 Mark Umlaufgoldmünzen der Deutschen Kaiserzeit.
ArtikelNr. 10210319

Verfügbarkeit: Ausverkauft

764,03 €
Differenzbesteuert, zzgl. Versandkosten

Goldmünze 10 Mark "Albert" 1888-E J.261 (Sachsen)

Abbildungen ähnlich

Produktbewertungen - Goldmünze 10 Mark "Albert" 1888-E J.261 (Sachsen)

Das Produkt wurde noch nicht bewertet.

Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Wir wurden ausgezeichnet!
4.9/5
 
Jetzt unsere Kundenmeinungen lesen ››

Edelmetall-Handel.de

4.9 11426

Ihre Vorteile bei uns

  • sofortige Verfügbarkeit
  • kein Mindestbestellwert
  • neutrale und diskrete Zustellung
  • über 140.000 positive Bewertungen
  • sichere Datenübertragung

 

Sehr geehrte Kunden,
bitte beachten Sie, dass es aktuell aufgrund der hohen Nachfrage zu Verzögerungen
bei der Bearbeitung und dem Versand Ihrer Bestellungen kommen kann.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Ihr ESG-Team